Prüfen lohnt sich: Wärmepumpentarife
(13. September 2023) Ob eine Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung wirtschaftlich ist, hängt neben dem Anschaffungspreis vom Gas- und Strompreis und von der Arbeitszahl ab, wie viel Wärme aus einer kWh Strom erzeugt wird. Die Preise für Wärmepumpenstrom sind sehr unterschiedlich und die Arbeitspreise liegen zwischen 24 und 64 ct/kWh.
Die Zeitschrift Finanztest hat die im März 2023 bundesweit verfügbaren Tarife zusammengestellt. Sie unterscheiden sich je nach Wohnort wegen der unterschiedlichen Netzentgelte. Die Wärmepumpen müssen für den Versorger täglich für 3 x 2 Stunden abschaltbar sein, damit der Verbraucher den günstigen Tarif abschließen kann. Dieser Zeitraum wird mit dem Pufferspeicher überbrückt, über den die meisten Wärmepumpensysteme verfügen.
Auf test.de stehen die bundesweiten Anbieter von Wärmepumpen- und Heizstrom für eine Gebühr von 4,90 Euro zum Download bereit.