Archiv

(06.03.04) - Die Arbeitsgruppe Energie hat fast 9.000 Datensätze ausgewertet

Heizkosten aktuell

(6. März 2004) - Die Arbeitsgruppe Energie hat fast 9.000 Datensätze unseres Heizkostenratgebers ausgewertet, die im vergangenen halben Jahr über das Internet eingegeben worden sind. Darunter waren über 4.000 Datensätze von Besuchern der Webseite energieverbraucher.de. Es wurden die Energieverbräuche je Quadratmeter Wohnfläche, die Energiekosten je Kilowattstunde und die Energiekosten je Quadratmeter Wohnfläche errechnet.

Die geringsten Verbräuche haben demnach fernwärmebeheizte Mehrfamilienhäuser. Die hohen Fernwärmepreise, die über dem Doppelten der Heizölpreise liegen, erzwingen Sparmaßnahmen wie Wärmedämmung usw. und auch extrem sparsames Nutzerverhalten. Denn von den hohen Fernwärmepreisen sind in erster Linie sozial schwache Gruppen betroffen.

Die hohen Fernwärmekosten weisen zudem auf überhöhte Anschlusswerte hin. Denn im Bundesmittel liegen die Fernwärmepreise bei 5,8 Cent pro Kilowattstunde (AGFW-Preisvergleich 1. April 2003) und damit drastisch unter den empirischen Werten hier. Bezogen auf den Quadratmeter Wohnfläche stimmen die Werte hier mit den AGFW-Werten überein.

Bemerkenswert sind die deutlich höheren Brennstoffkosten bei Gas gegenüber Öl. Gasbeheizte Gebäude haben offensichtlich eine günstigere Verbrauchsstruktur. Bei den Heizkosten schlägt der Kostenvorteil von Öl dennoch durch.

letzte Änderung: 29.05.2017