Rechte der Energieverbraucher
Stand 7. November 2004
Der Unterzeichner fordert sieben Rechte für Energieverbraucher und setzt sich für die Durchsetzung dieser Rechte und ein verantwortungsvolles Verbraucherverhalten ein.
- Versorgung
- Verbraucher haben ein Recht auf die Versorgung mit Wärme, Strom und Licht.
- Information
- Verbraucher haben ein Recht auf klare, präzise, aktuelle und verständliche Informationen über ihre Gas- und Stromversorgung.
- Verbraucher haben ein Recht auf Schutz vor unehrlicher und irreführender Werbung.
- Verbraucher haben ein Recht auf Informationen, die ihnen eine sichere und effiziente Energienutzung ermöglichen.
- Wahlfreiheit
- Verbraucher haben ein Recht auf wettbewerbsfähige Energiedienstleistungen und eine Versorgung mit Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen.
- Verbraucher haben ein Recht darauf, den Versorger zu wechseln.
- Vertretung
- Verbraucher haben ein Recht darauf, dass ihre Interessen in der Energiepolitik von Bund und Ländern und deren Umsetzung durch Aufsichtsbehörden angemessen zu Kenntnis genommen und auch berücksichtigt werden.
- Verbraucher haben ein Recht darauf, dass Firmen ihre Meinung und die in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen nutzen, um ihren Service zu verbessern.
- Störungen / Schadensersatz
- Bei Störungen haben Verbraucher ein Recht darauf, zu erfahren, was passiert ist und wann und wie das Problem gelöst wird.
- Verbraucher haben ein Recht auf Ersatz von Schäden durch mangelnde Beteiligung sowie minderwertige Versorgung oder Dienstleistungen.
- Verbraucher haben ein Recht auf sachgerechte Regulierung, wenn Marktmechanismen ihre Interessen nicht schützen.
- Sicherheit
- Verbraucher haben ein Recht auf sichere Geräte und Energieversorgung und ein Recht auf Schutz vor der Werbung für Produkte oder das Angebot von Dienstleistungen, die Gesundheit und Leben gefährden.
- Nachhaltigkeit
- Verbraucher haben ein Recht auf eine zukunftsfähige Energiepolitik, die der Endlichkeit, der Umweltbelastung sowie der Gefährdung durch die verschiedenen Energiequellen Rechnung trägt.
- Verbraucher haben ein Recht auf eine Energiepolitik, die rasche und entschlossene Schritte zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Umstieg auf erneuerbare Energien unternimmt.
- Verbraucher haben ein Recht darauf, selbst Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen oder Kraft-Wärmekopplung zu erzeugen und anderen Verbrauchern hindernisfrei unter nicht mehr als kostendeckend vergüteter Inanspruchnahme bestehender Versorgungsnetze zu verkaufen.
- Verbraucher tragen auch Verantwortung für die Verwirklichung einer zukunftssicheren und nachhaltigen Energieversorgung.