Subventionen in der Energiewirtschaft
(11.05.04) Entwicklung bedeutender Subventionen in der Energiewirtschaft (in Mrd. Euro)
Subventionen in der Energiewirtschaft
(11. Mai 2004)
Entwicklung bedeutender Subventionen in der Energiewirtschaft (in Mrd. Euro) | |||||||||
1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | |
Steinkohle (Förderung) 1) | 4,560 | 4,730 | 4,500 | 4,350 | 3,990 | 3,680 | 3,330 | 3,020 | 2,710 |
Steinkohle (Steuerbefreiung) 2) | 0,258 | 0,276 | 0,515 | 0,515 | 0,498 | 0,486 | 0,486 | 0,486 | 0,486 |
Braunkohle (Steuerbefreiung) 2) | 0,255 | 0,251 | 0,490 | 0,534 | 0,557 | 0,572 | 0,572 | 0,572 | 0,572 |
Kernenergie (Steuerbefreiung) 2) | 0,307 | 0,291 | 0,612 | 0,611 | 0,617 | 0,593 | 0,593 | 0,593 | 0,593 |
EEG3) | 0,302 | 0,415 | 0,481 | 0,913 | 1,184 | 1,76 | 2,180 | -- | -- |
FuE 4) | 0,405 | 0,426 | 0,408 | 0,408 | 0,432 | 0,399 | -- | -- | -- |
Insgesamt | 6,086 | 6,389 | 7,006 | 7,331 | 7,278 | 7,447 | -- | -- | -- |
1) Kokskohlenbeihilfe und Verstromungshilfe. 2) Der Berechnung ist der Steuersatz für Erdgas zugrunde gelegt. 3) Genauer: Stromeinspeisungsgesetz und Erneuerbare Energien Gesetz. Beim EEG handelt es sich zwar um eine Förderung aber um keine Subvention, weil keine staatlichen Mittel eingesetzt werden. 4) Im Bereich der Energieforschung und Energietechnologie. Quelle: politische ökologie 87/88, Energiegeladen. |