anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

 1145 Vereinslogo 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich bundesweit rund 10.000 Privatverbraucher und Firmen zur gegenseitigen Unterstützung zusammengeschlossen haben. Der Bund der Energieverbraucher kämpft für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Er macht Druck bei Versorgern und Politik, damit Sie günstig und umweltfreundlich versorgt werden.

Der Bund der Energieverbraucher informiert Sie über alle Energiethemen aktuell, verständlich und unabhängig: Durch diese Internetseite, durch die Zeitschrift "Energiedepesche" und durch Experten, die Mitglieder telefonisch und per Email beraten.

Bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Energieversorgern hilft der Bund der Energieverbraucher durch anwaltlichen Rat und durch solidarisch organisierte finanzielle Hilfe bei den Anwalts- und Gerichtskosten (Prozesskostenfonds)


Ansprechpartner

Bernadette HövelmannBernadette Hövelmann
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

Beate AlbertsBeate Alberts
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Leonora Holling für StartseiteLeonora Holling
1. Vorsitzende
Tel: 02224.123 123-7

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
2. Vorsitzender
Tel: 02224.123 123-4



Energieberatung der Verbraucherzentralen: Wissen teilen? Aber gerne! Von Sascha Beetz (18. September 2023) Die Energieberatung der Verbraucherzentralen ist deutschlandweit vertreten. In allen 16 Bundesländern von Bayern bis Schleswig-Holstein, von NRW bis Sachsen stehen an etwa 900 Orten [...]

weiter lesen

Preisanstieg mit Sonderkündigungsrecht

weiter lesen

Fehlendes Sofortprogramm verfassungswidrig

weiter lesen

Interessantes vom Wärmepumpen-Telefon Im Februar 2023 hat der Bund der Energieverbraucher ein Beratungstelefon für Wärmepumpen eingerichtet. Hier einige interessante Fragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu dem Thema und unsere Empfehlungen. Von Ralf Krug (14. Septe[...]

weiter lesen

Wo ist die Volkswärmepumpe? Öl und Gas sind knappe Energieträger mit hoher Kostenunsicherheit und hoher Klimabelastung. Wärmepumpen sind in vielen Fällen eine Alternative und vermindern die Heizkosten. Von Ralf Krug (13. September 2023) Bei den Diskussionen der letzte[...]

weiter lesen

letzte Änderung: 23.06.2023