anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

1145 Vereinslogo 

 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.




Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr


Aktuelle Online-Veranstaltungen

Datum Anbieter Titel des Vortrags Zeit Link zur Anmeldung
15.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
19.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon - Steckersolargeräte 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Online-Seminar
19.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Wärmepumpen: Heizen mit Zukunft 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Online-Seminar
20.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
21.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Neue Heizung - Wärmepumpe und Alternativen 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Vortrag
22.05.2025 Verbraucherzentrale NRW Photovoltaik - Sonnenstrom vom Dach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
03.06.2025 Verbraucherzentrale NRW Wärmepumpe - behaglich heizen im Altbau 18:00 - 20:00 Uhr

Online-Vortrag

03.06.2025 Verbraucherzentrale NRW Photovoltaik: Mieten oder Kaufen? 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
04.06.2025 Verbraucherzentrale NRW, VHS Dortmund Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 17:45 Uhr - 19:15 Uhr Hybrid-Vortrag
05.06.2025 Hamburger Energielotsen Expertenkreis: Erhaltenswerte Bausubstanz: Projektbeispiele zur Innenwanddämmung 16:00 - 18:00 Uhr Online-Seminar
10.06.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
10.06.2025 Verbraucherzentrale NRW Geld sparen mit dem richtigen Strom- oder Gastarif 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Vortrag
11.06.2025 Verbraucherzentrale NRW Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
17.06.2025 Hamburger Energielotsen Expertenkreis: Kostensparendes Bauen und Sanieren 16:00 - 18:00 Uhr Online-Seminar

17.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar

17.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energiesparen beim Heizen, Lüften und im Haushalt 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Online-Vortrag

17.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik: Mieten oder Kaufen? 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
19.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Sonnenstrom vom Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
24.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik, Balkonsolar, Stecker-PV, Energie sparen 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Online-Seminar
24.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik im Mehrfamilienhaus 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
26.06.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik - Sonnenstrom vom Dach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar

Mehr Klimaschutz, bitte!

weiter lesen

Neue Chefredaktion: Volker Kühn übernimmt (10. Mai 2025) Das Redaktionsteam der Energiedepesche hat Unterstützung bekommen. Der Journalist Volker Kühn ist dazugestoßen. Er wird ab dem kommenden Heft die Chefredaktion der Energiedepesche übernehmen.  &nb[...]

weiter lesen

Ungenutztes Potenzial: Abwasserkanäle als Wärmequelle (7. Mai 2025) Es gibt erst wenige Projekte, bei denen Abwasserkanäle als Wärmequelle für die Wärmeversorgung von Gebäuden oder Quartieren genutzt werden. Beispiele gibt es in Stuttgart, Winnenden, Bamber[...]

weiter lesen

Preishöhenmissbrauch?: Heizen unerklärlich teuer (4. Mai 2025) Der Bund der Energieverbraucher hat die Preise fürs Heizen in den vergangenen 15 Jahren ermittelt und in einer Grafik zusammengestellt. Fernwärme war schon vor der Energiepreiskrise teurer als Öl, Gas,[...]

weiter lesen

Novelle bringt wenig Neues

weiter lesen

Das Wunder von Paris

weiter lesen

Zähler selbst smart machen

weiter lesen

Im Netz verfangen Bis zu 732 Milliarden Euro sollen in den nächsten 20 Jahren ins Stromnetz investiert werden – Kosten, die über die Entgelte oder Steuern die Verbraucher tragen müssen. Dabei gibt es günstigere Wege in die fossilfreie Welt. Die Netzplanung muss neu aufge[...]

weiter lesen

Wie sich Mieter gegen rechtswidrige Fernwärmepreise wehren können Mieter, die keine eigenen Verträge für Wärme abschließen können, sind darauf angewiesen, dass ihr Vermieter fair und sorgfältig handelt. Häufig werden Betriebskosten jedoch ungeprü[...]

weiter lesen

Bis 2032 wird jeder Haushalt mit digitalen Stromzählern ausgestattet. Doch es gibt Unterschiede zwischen einfachen digitalen Zählern und intelligenten Messsystemen (Smart Meter). Was bedeutet das für Sie und worauf müssen Sie achten?

weiter lesen

letzte Änderung: 15.05.2025