Hier finden Sie Informationen zu erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Biomasse und Erdwärme.
Die Kraftwerke der fossilen Welt waren planbar – Wind- und Solarenergie dagegen sind wetterabhängig. Trotzdem ist eine CO2-freie Stromversorgung möglich. Worauf es dabei ankommt.
Seit Jahresbeginn sollen neue Vorgaben den Netzanschluss von PV-Anlagen bis 30 kW erleichtern.
Photovoltaik
Grundversorgungsvertrag entfällt
Stellen Sie sich vor, überschüssiger Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage würde nicht für ein paar Cent ins öffentliche Netz fließen, sondern direkt an die Mieter oder Miteigentümer in einem Haus verteilt. Genau das ermöglicht das Konzept des Start-ups Pionierkraft. Es ist viel unkomplizierter als sogenannter Mieterstrom.
Novelle bringt wenig Neues
Die Entscheidung zwischen Kauf oder Miete einer Photovoltaikanlage ist für viele Eigenheimbesitzer schwer. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, die jeweils unterschiedlich auf finanzielle, technische und langfristige Aspekte Einfluss nehmen.
Flusswasser