anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

1145 Vereinslogo 

 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.




Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr


Aktuelle Online-Veranstaltungen

Datum Anbieter Titel des Vortrags Zeit Link zur Anmeldung
10.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Energiesprechstunde: Sanieren für die Wärmepumpe 16:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
10.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Energie kompakt Sanieren für die Wärmepumpe: Was ist sinnvoll, was wird gefördert? 16:00 - 17:00 Uhr Online-Energiesprechstunde
11.11.2025 Verbraucherzentrale NRW, VHS Gütersloh Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen 19:00 - 20:30 Uhr Online-Vortrag
11.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon ab 18:00 Uhr Online-Seminar
12.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
17.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Anbieterwechsel bei Strom und Gas – gewusst wie! 19:00 - 20:30 Uhr Online-Vortrag
17.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen 19:00 - 21:00 Uhr Online-Seminar
18.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Sprechstunde Wesel Energieeffizientes Bauen und Wohnen 15:00 - 16:00 Uhr Online-Sprechstunde
18.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 - 19:30 Uhr Online-Seminar
20.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
24.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Energie kompakt: Wärmepumpe & Alternativen: Welche Heiztechnik passt zu meinem Haus? 16:00 - 17:00 Uhr Online-Sprechstunde
25.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Energiekosten sparen im Alltag 17:00 - 18:00 Uhr Online-Vortrag
26.11.2025 Verbraucherzentrale NRW Strom sparen im Haushalt ab 18:30 Uhr Online-Vortrag

Berliner Sonnenfinsternis Mit einer Solaranlage kann man eigenen Strom nutzen und zum Klimaschutz beitragen. Doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Privathaushalten die Förderung streichen. Für wen lohnt sich Photovoltaik dann noch? Von Nils Husmann (7. November 2025) Freu[...]

weiter lesen

»Die Revolution läuft!« Warum Strommarktexperte Tim Meyer trotz aller Widerstände an den Erfolg der Energiewende glaubt Von Volker Kühn (7. November 2025) Tim Meyer zählt zu den gefragtesten Interviewpartnern, wenn es um die Energiewende und die Pläne[...]

weiter lesen

Energiepolitik am Scheidepunkt Der Ökostromausbau muss effizienter werden, aber hoch bleiben, fordert ein Bericht des Wirtschaftsministeriums. Doch dort interpretiert man die Ergebnisse anders. Wir die Energiewende jetzt ausgebremst? Von Volker Kühn (3. November 2025) Wie viel [...]

weiter lesen

Kein Grund zu verzweifeln – Sie können etwas tun Die Klimakrise erscheint oft übermächtig, doch das ist sie nicht: Ein Gastbeitrag von Lea Dohm (3. November 2025) Die Notwendigkeit einer ambitionierten Energiewende ist wissenschaftlich wie politisch unbestritten. Die [...]

weiter lesen

Die Wendebereiter Man muss die Bürger bei der Energiewende mitnehmen, sagen Politiker oft. Dabei sind es die Bürger, die für den Wandel die Basis legen: Gespräche mit Menschen, die das Land nachhaltiger machen – und so die Demokratie stärken. Von Daniela Schrö[...]

weiter lesen

Balkonkraftwerke

weiter lesen

Er hilft, wenn Energie unbezahlbar wird Viele Deutsche können ihre Stromrechnung nicht bezahlen – Sozialforscher sprechen von Energiearmut. Rolf Krautter von der Caritas in Hamburg berät betroffene Haushalte. Wir haben ihn begleitet. Von Kathinka Burkhardt (8. September 2025) [...]

weiter lesen

Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich Günter Rabe für den Verein. Klimaschutz ist für den 75-Jährigen eine Herzensangelegenheit.

weiter lesen

Schon bald sollen Elektroautos nicht nur emissionsfrei fahren, sondern auch als Stromspeicher bares Geld sparen. Noch gibt es Hürden – doch Autokäufer sollten sich trotzdem schon mit dem bidirektionalen Laden befassen. 

weiter lesen

Eigenheimbewohner können sich Baukosten von bis zu 40.000 Euro über die Steuererklärung zurückholen. Worauf es dabei ankommt.

weiter lesen

letzte Änderung: 05.11.2025