Stromversorgung bis 2031 gesichert

Monitoringbericht der Bundesnetzagentur: Stromversorgung bis 2031 gesichert

(19. April 2023) Die Stromversorgung in Deutschland ist bis 2031 auf einem hohen Niveau gewährleistet. Zu dieser Einschätzung kommt der aktuelle Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit mit Strom, den die BNetzA veröffentlicht hat. Dies ist erstaunlich, denn der Ausbau der erneuerbaren Energien, der Kohleausstieg, die Zunahme von Elektroautos, Wärmepumpen und industriellen Großverbrauchern sind im Bericht berücksichtigt worden.

1293 Strommasten / Foto: peterschreiber.media / stock.adobe.com

Der Monitoringbericht geht davon aus, dass die erneuerbaren Energien nach den Zielen des EEG 2023 und des Wind-auf-See-Gesetzes ebenso wie die Übertragungs- und Verteilnetze bis 2030 ausgebaut werden und die Stromversorgung gesichert ist, auch wenn 10 GW weniger im Markt sind. Zusätzliche steuerbare Kraftwerke müssen erwartungsgemäß bis 2031 gebaut werden, um die Stromnachfrage zu decken, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend liefern.

letzte Änderung: 25.06.2013