anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

1145 Vereinslogo 

 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.




Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr


Aktuelle Online-Veranstaltungen

Datum Anbieter Titel des Vortrags Zeit Link zur Anmeldung
12.08.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
13.08.2025 Verbraucherzentrale NRW Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
19.08.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Seminar
21.08.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Dach Ab 18:00 Uhr Online-Seminar
26.08.2025 Verbraucherzentrale NRW Energieeffizientes Bauen und Wohnen 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Online-Sprechstunde
01.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen ab 18:00 Uhr Online-Seminar
02.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Heizen mit Zukunft – was jetzt für Häuser gilt 18:00 - 20:00 Uhr Online-Vortrag
08.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Wärmepumpe & Alternativen: Welche Heiztechnik passt zu meinem Haus? 16:00 – 17:00 Uhr Online-Vortrag
09.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Sonnenstrom vom Balkon ab 18:00 Uhr Online-Seminar
10.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
15.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energetische Sanierung – vom Keller bis zum Dach 19:00 - 21:00 Uhr Online-Seminar
16.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00  - 19:30 Uhr Online-Seminar
18.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Sonnenstrom vom Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
19.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Wärmepumpe für Einsteiger ab 17:00 Uhr Online-Vortrag
22.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif? 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
22.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Vortrag „Steckersolar“ 19:00 – 20:30 Uhr Online-Vortrag
22.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Elektroauto laden – unterwegs, zuhause, mit Sonnenstrom? 16:00 - 17:00 Uhr Online-Vortrag
22.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Sanierung vom Keller bis zum Dach 18:00  - 19:30 Uhr Online-Vortrag
23.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Online-Energiesprechstunde XXL des Kreises Wesel 14:00 - 17:00 Uhr Online-Sprechstunde
24.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Heizen mit Fernwärme 18:00 - 19:00 Uhr Online-Vortrag
24.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Offene Sprechstunde zu Photovoltaik und Wärmepumpe 15:00 - 16:00 Uhr Online-Sprechstunde
24.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Modern und nachhaltig Heizen im Bestand: Welche Möglichkeiten gibt es mit Wärmepumpen? 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
24.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energieverbrauch erkennen und bewerten 15:00 - 17:00 Uhr Online-Vortrag
25.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Förderung für Heizungserneuerung und energetische Sanierung 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
25.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Speicher für Stecker-Solargeräte - Lohnt sich das? 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
26.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Solarstrom vom Balkon 17:00 – 18:30 Uhr Online-Vortrag
29.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Wärmepumpe für Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr Online-Vortrag
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Beratungsnachmittag zu Photovoltaik und Wärmepumpe 09:00 – 14:00 Uhr Online-Beratung
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik auf dem Mehrfamilienhaus - so geht's! 18:00  - 19:30 Uhr Online-Vortrag
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energetische Sanierung – vom Keller bis zum Dach 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag

PV-Anlage kaufen oder mieten? Keine hohe Investition, keine Reparaturkosten: Miet-PV-Anlagen haben ihre Vorteile. Der größte Nachteil: Die Rendite fällt spärlich aus. Von Michael Herte (11. August 2025) Statt Photovoltaikanlagen zu kaufen, können Hausbesitzer sie auc[...]

weiter lesen

Sie wussten, was sie tun. Und tragen die Verantwortung Wie Gerichte Staaten und Konzerne zum Klimaschutz zwingen: Ein Gastbeitrag von Roda Verheyen (11. August 2025) Das Haus meines Mandanten Saúl Luciano Lliuya liegt in Huaraz in den peruanischen Anden nahe eines Gletschersees. Es ist [...]

weiter lesen

Funktionieren Wärmepumpen in Altbauten? Das ist heiß umstritten. Dabei zeigt sich immer klarer, dass die Anlagen auch dort Vorteile haben – wenn die Umstände passen.

weiter lesen

Energiewende-Mythos: Zwei Prozent (4. August 2025) Deutschlands Anteil am globalen CO2-Ausstoß beträgt nur knapp zwei Prozent. Daraus zu schließen, dass sein Einfluss auf den Klimawandel vernachlässigbar sei, ist aber falsch: Als größtes EU-Land hat Deutschla[...]

weiter lesen

9 Fakten über dynamische Tarife, die Sie kennen sollten Von Volker Kühn (30. Juli 2025) 1. Was sind dynamische Stromtarife? Die meisten Tarife haben einen festen Preis: Egal zu welcher Tages-, Nacht- oder Jahreszeit Elektrogeräte laufen – Kunden zahlen immer denselbe[...]

weiter lesen

Smart Meter? Schön wär‘s! An der Börse kostet Strom oft nur wenige Cent. Mit schlauen Zählern können Privatleute davon profitieren. Doch viele Netzbetreiber tun sich mit dem Einbau der Geräte schwer. Abhilfe versprechen freie Messstellenbetreiber. Von Volker K[...]

weiter lesen

Stromverträge

weiter lesen

Sommerbetrieb

weiter lesen

Die Kraftwerke der fossilen Welt waren planbar – Wind- und Solarenergie dagegen sind wetterabhängig. Trotzdem ist eine CO2-freie Stromversorgung möglich. Worauf es dabei ankommt.

weiter lesen

Der Klimawandel führt zu dramatischen Wetterveränderungen und stellt unsere Wohninfrastruktur vor neue Herausforderungen, sagt der Meteorologe Karsten Schwanke – und verrät, was ihm trotz aller Rückschläge im Klimaschutz Hoffnung gibt.

weiter lesen

letzte Änderung: 11.08.2025