Umgang mit der Klimakrise: Wie sich Angst in mentale Stärke verwandeln lässt
(19. Mai 2025) Der Klimawandel trifft nicht nur Ökosysteme, sondern auch die Psyche. Ein neuer Ratgeber des Umweltbundesamts zeigt, wie Betroffene Klimaangst in Resilienz verwandeln.
Die Studie „Mentale Gesundheit im Klimawandel“ (2024) empfiehlt einen Doppelansatz: Gefühle wie Ohnmacht zulassen – aber zugleich aktiv werden. „Es geht nicht um Verdrängung, sondern um produktives Umwandeln von Emotionen“, erklärt das Autorenteam. Praktische Tipps reichen von Achtsamkeitsübungen in der Natur bis zum Engagement in Bürgerinitiativen. Entscheidend sei, die eigene Handlungsmacht zu erkennen – ob durch klimafreundliche Alltagsroutinen oder politische Mitgestaltung. Auch Humor und Kunst sind geeignete Ventile.