anatoliy_gleb/stock.adobe.com

monkey Business/stock.adobe.com

1145 Vereinslogo 

 

Der Bund der Energieverbraucher ist ein gemeinnütziger Verein mit nahezu 10.000 Mitgliedern, der sich für eine bezahlbare, umweltfreundliche Energieversorgung einsetzt. Er bietet rechtlichen Beistand, finanziellen Prozesskostenfonds und informiert unabhängig über Energiethemen – online, in der „Energiedepesche“ und persönlich.




Ansprechpartner

2229 Silke Kurtenacker-Segebrecht 100x100 Silke Kurtenacker-Segebrecht
Mitgliederverwaltung
Tel: 02224.123 123-1
Zeiten: 9-13 Uhr

2229 Martina Willscheid 100 x 100Martina Willscheid
Mitgliederservice
Tel: 02224.123 123-2
Zeiten: 9-13 Uhr

Dr. Aribert PetersDr. Aribert Peters
Vorstand
Tel: 02224.123 123-4

Manuela MatheisenManuela Engelbrecht
Vorstand/Buchhaltung
Tel: 02224.123 123-3
Zeiten: 9-13 Uhr


Aktuelle Online-Veranstaltungen

Datum Anbieter Titel des Vortrags Zeit Link zur Anmeldung
25.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Förderung für Heizungserneuerung und energetische Sanierung 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
25.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Speicher für Stecker-Solargeräte - Lohnt sich das? 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
26.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Solarstrom vom Balkon 17:00 – 18:30 Uhr Online-Vortrag
29.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Wärmepumpe für Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr Online-Vortrag
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Beratungsnachmittag zu Photovoltaik und Wärmepumpe 09:00 – 14:00 Uhr Online-Beratung
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik auf dem Mehrfamilienhaus - so geht's! 18:00  - 19:30 Uhr Online-Vortrag
30.09.2025

Verbraucherzentrale NRW

Energetische Sanierung – vom Keller bis zum Dach 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW CO₂-Kosten-Aufteilung – wie funktioniert die? [Heizen] 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Stromrechnung verstehen und Geld sparen 16:00 - 17:30 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW, Agentur für Arbeit Essen Strom sparen im Haushalt Ab 18:30 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Förderung von Heizung, Sanierung und Neubau 19:00 - 20:00 Uhr Online-Vortrag
01.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Steckersolar-Geräte- Energiewende geht auch einfach!  18:30 - 20:30 Uhr Online-Vortrag
02.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Sparsamer Heizen und Duschen - da geht noch was! 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag
02.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Steckersolar für Eigentümer und Mieter ab 18:30 Uhr Online-Vortrag
06.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Wärmepumpe und ihre Alternativen ab 18:00 Uhr Online-Seminar
06.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Strom und Wärme sparen als Mieter 19:00 - 20:30 Uhr Online-Vortrag
07.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Dämmen mit Plan – so wird Ihr Haus fit für den Winter 18:00 - 20:00 Uhr Online-Vortrag
07.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Energieeffizientes Bauen und Wohnen 15:00 - 16:00 Uhr Online-Sprechstunde
14.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Durchblick bei Fördermitteln 17:00 - 18:00 Uhr Online-Seminar
14.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Balkon ab 18:00 Uhr Online-Seminar
15.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Heizkosten sparen im Alltag ab 18:30 Uhr Online-Vortrag
16.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Sonnenstrom vom Dach ab 18:00 Uhr Online-Seminar
21.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Energieeffizientes Bauen und Wohnen 15:00 - 16:00 Uhr Online-Sprechstunde
21.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus 18:00 - 19:30 Uhr Online-Seminar
29.10.2025 Verbraucherzentrale NRW Die Wärmepumpe und ihre Alternativen 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag

Er hilft, wenn Energie unbezahlbar wird Viele Deutsche können ihre Stromrechnung nicht bezahlen – Sozialforscher sprechen von Energiearmut. Rolf Krautter von der Caritas in Hamburg berät betroffene Haushalte. Wir haben ihn begleitet. Von Kathinka Burkhardt (8. September 2025) [...]

weiter lesen

Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich Günter Rabe für den Verein. Klimaschutz ist für den 75-Jährigen eine Herzensangelegenheit.

weiter lesen

Schon bald sollen Elektroautos nicht nur emissionsfrei fahren, sondern auch als Stromspeicher bares Geld sparen. Noch gibt es Hürden – doch Autokäufer sollten sich trotzdem schon mit dem bidirektionalen Laden befassen. 

weiter lesen

Eigenheimbewohner können sich Baukosten von bis zu 40.000 Euro über die Steuererklärung zurückholen. Worauf es dabei ankommt.

weiter lesen

Die Lunte liegt am Pulverfass Hat der Bundesgerichtshof über viele Jahre Verbraucherrechte unzulässig beschnitten? Das entscheidet nun der Europäische Gerichtshof, nachdem ihn das Kammergericht Berlin angerufen hat. In der Folge könnten Verbraucher zu viel gezahlte Beträg[...]

weiter lesen

Früher galt Wunsiedel als »Bayerisch Sibirien« und litt unter Abwanderung. Dann setzte die Kleinstadt auf eine lokale Energiewende. Heute studieren Delegationen aus aller Welt das Erfolgsmodell. Ein Besuch im Fichtelgebirge.

weiter lesen

Solarspitzengesetz

weiter lesen

PV-Anlage kaufen oder mieten? Keine hohe Investition, keine Reparaturkosten: Miet-PV-Anlagen haben ihre Vorteile. Der größte Nachteil: Die Rendite fällt spärlich aus. Von Michael Herte (11. August 2025) Statt Photovoltaikanlagen zu kaufen, können Hausbesitzer sie auc[...]

weiter lesen

Sie wussten, was sie tun. Und tragen die Verantwortung Wie Gerichte Staaten und Konzerne zum Klimaschutz zwingen: Ein Gastbeitrag von Roda Verheyen (11. August 2025) Das Haus meines Mandanten Saúl Luciano Lliuya liegt in Huaraz in den peruanischen Anden nahe eines Gletschersees. Es ist [...]

weiter lesen

Funktionieren Wärmepumpen in Altbauten? Das ist heiß umstritten. Dabei zeigt sich immer klarer, dass die Anlagen auch dort Vorteile haben – wenn die Umstände passen.

weiter lesen

letzte Änderung: 25.09.2025