Aktuelle Meldungen
(unsortiert)
Energiepreise auf Achterbahnfahrt
19.05.2022
Koalitionsvertrag durchleuchtet
16.05.2022
Gerät zur U-Wert-Bestimmung
10.12.2021
Mehr Geld für effizientere Gebäude
08.12.2021
Balkon-PV kann zulässig sein
03.12.2021
Preispoker bei Fernwärmeverträgen
29.11.2021
Energiecharta-Vertrag unwirksam
26.11.2021
Panik an britischen Zapfsäulen
25.11.2021
Weltklimarat: Sofortiges Handeln notwendig
19.11.2021
Dauerbrenner Flüssiggas
17.11.2021
E-Autos umweltfreundlicher als vermutet
09.11.2021
Dramatische Energiepreisexplosion
05.11.2021
Ergebnisse des „Bürgerrates Klima“
09.08.2021
Klimaschutz – was zu tun ist
06.08.2021
Irreführende Ökostromtarife
24.06.2021
Rohrwärmeverluste neu betrachtet
18.06.2021
Mietrecht: Urteil gegen Balkon-PV
17.06.2021
Horror-Rechnungen abwehren
16.06.2021
Erste Hinweise auf EEG-Korrekturen
15.06.2021
Entflechtung für erneuerbare Fernwärme
14.06.2021
Tarifdschungel für Autostrom wächst
10.06.2021
Wasserstoff: Joker für die Energiewende?
Aus erneuerbaren Energien sauber gewonnener Wasserstoff soll uns unabhängig machen von schmutzigem fossilem Öl, Gas und Kohle. Die neue Wasserstoffwirtschaft soll unzählige Arbeitsplätze schaffen, das vorhandene Erdgasnetz nutzen und nebenbei auch noch Energiespeicherprobleme lösen. Klingt das nicht zu schön, um wahr zu sein? Eine kritische Bestandsaufnahme.
08.06.2021
Licht in der Dunkelflaute
Können uns die Erneuerbaren ganzjährig mit Energie versorgen, auch wenn im Winter wenig Sonne scheint und längere Windflauten eintreten? Die Antwort lautet: Ja! Man braucht dazu einen Überfluss an Wind- und Sonnenkraft, Stromleitungen, Reservekraftwerke und Speicher. Fossil- und Atomkraftwerke können dann gefahrlos abgeschaltet werden.
04.06.2021
Über Klimawandel reden
01.06.2021
Glückwunsch an Peter Becker
31.05.2021
Netzausbau im Überfluss
19.05.2021
Bundestagswahl ist Klimawahl
Die Schicksalswahl für den Klimaschutz rückt näher. Viele Menschen hätten sich in den vergangenen vier Jahren mehr Klimaschutz von der Politik gewünscht, insbesondere beim Ausbau erneuerbarer Energien, im Verkehr und im Gebäudebereich. Im September 2021 entscheiden wir darüber, ob dem Klimawandel in den kommenden vier Jahren endlich die nötige Priorität eingeräumt wird.
17.05.2021
Grundrecht auf Klimaschutz
Gibt es ein Grundrecht auf Klimaschutz, auf die Erhaltung unserer Erde, auf eine Lebensgrundlage für kommende Generationen? Ist der Gesetzgeber verpflichtet, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen? Auf diese Fragen hat das Bundesverfassungsgericht am 29. April 2021 mit einer Grundsatzentscheidung zum Klimaschutz überraschend eindeutige Antworten gegeben.
10.05.2021
Luftfilter gegen Feinstaub
26.03.2021
Strompreissenkung einfordern!
19.03.2021
Bessere Wärmebildkameras im Verleih
08.03.2021
Etappensieg für AKW-Betreiber
05.03.2021
Regelenergie-Preisexplosion
04.03.2021
Strom überwiegend erneuerbar
02.03.2021
Stromerzeugende Fenster
Glas, das bei steigender Temperatur, UV-Strahlung oder einer angelegten Spannung undurchsichtiger wird, ist längst in unserem Alltag angekommen.
25.02.2021
Kohle selbst erzeugen, statt sie zu verbrennen
Kohle zu verbrennen setzt CO2 frei, Kohle zu erzeugen bindet CO2.
24.02.2021
Kohlekraftwerke kommen und gehen
23.02.2021
Mitgliederversammlung 2020
22.02.2021
Großstörung im Stromnetz
18.02.2021
CO2-Steuer verteuert Brennstoffe
17.02.2021
Klimaneutral bis 2035: Illusion oder Möglichkeit?
Die Bundesregierung plant, Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu machen. Die Wissenschaft, das Paris-Abkommen und Klimaaktivisten fordern jedoch, dass die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 oder 2035 erreicht werden müsse. Können wir das schaffen?
16.02.2021
Achtung: Neue Energielabel
12.02.2021
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude
11.02.2021
Endlich Rechtssicherheit für Ü20-PV-Anlagen
10.02.2021
EEG 2021: Novelle mit positiven Aspekten
09.02.2021
Kaum Aussicht auf Schadenersatz
10.12.2020
Recht auf Preisanpassung
09.12.2020
Überhöhte Inkassokosten
08.12.2020
Kleinreparaturklausel
Die Frage, welche Kleinreparaturen Mieter im Fall einer wirksamen vertraglichen Regelung selbst zu tragen haben und welche Reparaturen der Vermieter leisten muss, ist ein mietrechtlicher Dauerbrenner.
07.12.2020
Energetische Modernisierung
Inwieweit energetische Modernisierungsmaßnahmen von Mietern zu dulden sind und ob eine auf die Modernisierung folgende Mieterhöhung zulässig ist, ist ein steter Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern.
04.12.2020