2393 Resilienz

Solarspeicher

Speicher scheibchenweise

(11. August 2017) Große Pufferspeicher erhöhen den solaren Deckungsgrad. Das UniSto-Prinzip erlaubt es, auch große Speicher durch kleine Kellertüren zu bekommen. Denn der Speicher wird erst im Keller zusammengesetzt.

Auf dem Staffelstein-Symposium Solarthermie erhielt das Speichersystem den Innovationspreis. Der Speicher hat mindestens 4.000 Liter Inhalt und kann Drücke bis 3 bar aushalten.

Superisolierte Wasserspeicher

Doppelwandiger Speicher überbrückt längere Zeiträume ohne Sonneneinstrahlung

Superisolierte Wasserspeicher

(18. Juni 2012) Zwar haben Solarkollektoren einen Wirkungsgrad von 80 Prozent. Hohe Verluste beim Speichern führen jedoch zu insgesamt nur geringen Deckungsgraden.

Die Hummelsberger Schlosserei, ein mittelständischer Betrieb aus dem bayerischen Mühldorf, hat einen sensationellen Fortschritt erzielt: Durch einen doppelwandigen Speicher mit Vakuumisolierung reduziert ihr Speicher die üblichen Verluste um 90 Prozent. So kann das Reservoir statt weniger Tage sogar einige Monate ohne Sonneneinstrahlung überbrücken. Alle fünf Tage kühlt der Speicher um ein Grad ab. Die Speicher fassen zwischen 5.000 und 50.000 Liter. Ein 11.000-Liter-Speicher kostet jedoch 22.000 Euro und liegt damit deutlich über den marktüblichen Preisen. Die neuartigen Speicher könnten jedoch den solaren Deckungsgrad und damit die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage gravierend verbessern.

Im Zentrum des Geschehens: der Solarspeicher

Solarspeicher sehen von außen betrachtet nicht sehr spektakulär aus. In ihrem Inneren verbergen sie aber zum Teil eine ausgefeilte Technik

Im Zentrum des Geschehens: der Solarspeicher

(28. Juni 2007) Solarspeicher sehen von außen betrachtet nicht sehr spektakulär aus. In ihrem Inneren verbergen sie aber zum Teil eine ausgefeilte Technik, um die von Kollektor gesammelte Sonnenwärme optimal nutzen zu können. Solarspeicher lassen sich unterteilen in

  • Warmwasserspeicher
  • Pufferspeicher
  • und Kombispeicher.
Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher sorgen dafür, dass sie auch an bewölkten Tagen noch solar duschen können. Dazu sollte das Volumen des Warmwasserspeichers das 1,5- bis zweifache des täglichen Warmwasserverbrauchs umfassen: 80 Liter bis 100 Liter pro Person. Warmwasserspeicher sind üblicherweise emaillierte oder kunststoffbeschichtete Stahlspeicher, wie man sie aus der konventionellen Heizungstechnik kennt. Sie benötigen zum Schutz vor Korrosion eine Magnesium- oder Fremdstromanode. Edelstahlspeicher sind zwar korrosionsbeständig, aber auch um einiges teurer. Im unteren Teil der Warmwasserspeicher sind üblicherweise die Solarkreis-Wärmetauscher angebracht. Damit der Heizkessel nicht ein unnötig großes Volumen nacherwärmen muss, ist der Ladekreis-Wärmetauscher im oberen Teil des Speichers untergebracht.

Pufferspeicher

Pufferspeicher speichern im Gegensatz zu Warmwasserspeichern kein Trinkwasser, sondern Heizungswasser. Zum Einsatz kommen sie in solaren Heizsystemen. Wegen des geschlossenen Heizungskreislaufs benötigen sie keinen besonderen Korrosionsschutz. Sie sind oft aus Baustahl und einfach vom Aufbau. Über einen Wärmetauscher können sie auch Trinkwasser erwärmen.

Gerät

Pufferspeicher mit Beladeeinrichtung (Foto: Consolar)

Kombispeicher

Kombiniert man die Funktion eines Warmwasserspeichers mit einem Pufferspeicher, bekommt man einen Kombispeicher. Sie liefern gleichzeitig das Warmwasser für Bad und Dusche und unterstützen die Heizung. Bei ihrer Entwicklung hat es in den letzten Jahren einige innovative Fortschritte gegeben. Man kann sogar sagen, dass sie die Speichertechnik revolutioniert haben. Die Entwickler haben sich immer wieder neue Lösungen für eine effektive Schicht-Ladetechnik ausgedacht.

Gerät

Kombispeicher (Foto: Schüco)

Kombispeicher unterscheiden sich vor allem in der Art der Trinkwassererwärmung. Man kann vier Methoden unterscheiden:
1.) Trinkwassererwärmung mit einem Tank-im-Tank-Speicher

Vorteile: Schwankungen des Volumenstroms haben keine Auswirkungen auf die Warmwassertemperatur; hohe Entnahmeleistung; keine aufwändige Regelung; kostengünstig für kleine Volumina

Nachteile: geringes Wärmeübertragungsvermögen an das Trinkwasser; Korrosionsschutz notwendig; in Trinkwasserspeicher nachströmendes Kaltwasser beeinträchtigt bei hohen Zapfraten die Wärmeschichtung im umgebenden Pufferspeicher

Anmerkungen: Voraussetzung für Schichtung ist ein bis zum Speicherboden reichender Trinkwassertank bis zum Boden; Trinkwassertankvolumen sollte ein Drittel des Speichervolumens betragen

Grafik Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

2.) Trinkwassererwärmung über einen externen Wärmeübertrager

Vorteil: sehr gute Schichtung möglich

Nachteile: großes Wärmeübertragungsvermögen nötig; hoher apparativer Aufwand; hoher Regelungsaufwand; Warmwasserzirkulation nur bedingt sinnvoll, weil Rücklauf in unteren Speicherbereich fließt und damit die Schichtung stört

Anmerkung: Verkalkung vorbeugen

Schema Kaltwasser Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

3.) Trinkwassererwärmung über einen in der gesamten Höhe eingetauchten Wärmeübertrager

Vorteile: technisch einfache Lösung; wenn das Wärmeübertrager-Volumen groß ist, kann die Kapazität ansatzweise wie beim Tank-im-Tank genutzt werden für kurzzeitige Spitzenzapfungen

Nachteil: großes Wärmeübertragungsvermögen nötig; großes Bereitschaftsvolumen oder hohe Bereitschaftstemperatur nötig

Anmerkung: Schichtung vom Trinkwasser-Volumenstrom abhängig

Schema Kaltwasser Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

4.) Trinkwassererwärmung über einen eingetauchten Wärmeübertrager mit Abströmrohr

Vorteile: gute Schichtung möglich; gute Ausnutzung der Speicherkapazität; geringer Regelaufwand

Nachteile: großes Wärmeübertragungsvermögen nötig; aufwändige Speicherkonstruktion

Schema Kaltwasser Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

Wie die Solarwärme in den Speicher kommt
Über einen halbeingetauchten Wärmeübertrager

Vorteile: einfaches Konzept; gute Wärmeübertragung

Nachteile: nur "grobe" Schichtung möglich; hoher apparativer Aufwand; zusätzlicher Regelungsaufwand

Grafik Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

Über einen eingetauchten Wärmeübertrager mit passiver Schichtbeladung

Vorteile: gute Schichtung möglich; geringer apparativer Aufwand; kein zusätzlicher Regelungsaufwand; gute Wärmeübertragung; preisgünstige Lösung

Nachteil: aufwändige Speicherkonstruktion

Grafik Warmwasser Aufströmrohr

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

Über einen externen Wärmeübertrager mit aktiver Schichtbeladung

Vorteile: nur Pufferspeicher erforderlich; einfachster Speicheraufbau ohne Einbauten wie Wärmeübertrager oder Schichtbeladeeinrichtung

Nachteile: nur "grobe" Schichtung möglich; hoher apparativer Aufwand; zusätzlicher Regelungsaufwand; evtl. zusätzliche Wärmeverluste durch zwei zusätzliche Anschlüsse für den externen Wärmeübertrager

Schema Kaltwasser Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

Über einen externen Wärmeübertrager mit passiver Schichtbeladung

Vorteile: gute Schichtung möglich; geringer apparativer Aufwand; kaum zusätzlicher Regelungsaufwand

Nachteil: aufwändige Speicherkonstruktion

Schema Warmwasser

Grafik: Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik der Universität Stuttgart

Die Dämmung macht den Unterschied

So unterschiedlich die Solarspeicher-Typen in ihrer Funktion sind, so wichtig ist doch eines für alle: eine gute Wärmedämmung. Die auf dem Markt angebotenen Speicher lassen sich deshalb vor allem in ihrer Dämmqualität unterscheiden. Gute Solarspeicher sind auf ihrer gesamten Oberfläche eng anliegend und lückenlos mit einer mindestens acht Zentimeter dicken Hart- oder zwölf Zentimeter dicken Weichschaumisolierung versehen. Ein paar Zentimeter mehr Dämmung lohnen sich. Es geht weniger Sonnenwärme verloren, kleinere Kollektorflächen reichen für denselben Systemertrag aus.

Effizientes Speicherdesign

Neben einer ausreichende Dämmung entscheidet die Konstruktion darüber, wie gut ein Solarspeicher ist. Hierbei gibt es einige wenige, aber wichtige Punkte zu beachten:

  • Gute Solarspeicher haben eine schlanke, zylindrische Form, damit sich in ihnen eine Temperaturschichtung ausbilden kann. So lässt sich das leichtere heiße Wasser im oberen Speicherteil optimal nutzen, ohne dass das gesamte Speichervolumen auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden muss. In manchen Solarspeichern unterstützen spezielle Schichtladesysteme das "Einlagern" des solar erwärmten Wassers je nach Temperaturniveau im Speicher.
  • Ein Prallblech sollte verhindern, dass in den Speicher nachfließendes Kaltwasser die Wärmeschichtung zerstört.
  • Die Wärmschichtung zerstören können auch Rohrführungen am Speicherkopf, über die das Warmwasser entnommen wird. In der Leitung verbleibendes Wasser kann sich nach der Warmwasserentnahme abkühlen, in den Speicher zurückfallen und dabei die Wärmeschichtung durchmischen. Günstig sind Rohre, die innerhalb des Speichers von oben nach unten durch einen Bodenflansch geführt sind oder außerhalb des Speichers in der Wärmedämmung nach unten verlaufen.
  • Wärmeverluste senken auch Speicher, deren sämtlichen Anschlüsse gesammelt an einer Stelle am kälteren Speicherboden durch die Wärmedämmung führen.

    Das Solarenergie Informations- und Deminstrationszentrum in Fürth hat auf seiner Internetseite http://www.solid.de eine Marktübersicht zu Solarspeichern veröffentlicht. Sie hilft interessierten Verbrauchern, aber auch Planern und Handwerkern den für ihren Bedarf passenden Solarspeicher zu finden.
Zukunftsmusik: Latentwärmespeicher

So gut ein Wasserspeicher auch gedämmt sein mag, lassen sich Wärmeverluste doch nicht ganz vermeiden. Deshalb denken Solartechniker immer wieder über so genannte Latentwärmespeicher nach. Sie machen sich den Phasenwechsel von Stoffen zunutze. Ändert ein Speichermedium sein Aggregatszustand, zum Beispiel von fest nach flüssig, muss es Wärme aufnehmen. Umgekehrt kann man dem Speichermedium bei einem Phasenwechsel von flüssig nach fest Wärme entziehen. Mögliche Speichermedien sind Salzhydrate und Paraffine. Sotptionsspeicher arbeiten nach dem gleichen Prinzip mit Zeolith als Speichermedium.

Ein Latentwärmespeicher speichert also Wärme, ohne dass sich das Speichermedium aufheizt, das heißt "nicht fühlbar". Vorteile: Latentwärmespeicher haben eine höhere Speicherkapazität als Wasserspeicher und können Wärme praktisch verlustfrei speichern. Mit solchen Speichern ließe sich Sonnenwärme aus dem Sommer für den Winter speichern. Markttaugliche Konzepte haben sich bis jetzt dennoch nicht realisieren lassen. Probleme bereiten derzeit noch die Be- und Entladung der Speicher und der definierte Temperaturbereich, in dem dies geschehen muss.

Solider Marktüberblick

(14.04. 05) Überblick über Solarspeicher und Solarregler veröffentlicht

Solider Marktüberblick

(14. April 2005) Die Zeitschrift "Sonne Wind & Wärme" hat in der Januarausgabe 2005 einen aktuellen Überblick über Solarspeicher und Solarregler veröffentlicht. Bei den Speichern gibt es drei Bauarten: Warmwasserspeicher, Kombispeicher für Heizungsunterstützung und Pufferspeicher. Warmwasserspeicher haben einen Marktanteil von 75 Prozent, Kombispeicher 20 Prozent und Pufferspeicher fünf Prozent.

Die größten Anbieter am deutschen Markt sind Sonnenkraft, Joeman, Pro Solar, Weißhaupt und Sunset. Bei den Solarreglern geht der Trend zu übersichtlichen Displays und selbsterklärenden Menüführungen. Multifunktionsregler übernehmen die Steuerung komplexer Anlagen und lassen sich frei programmieren. Zu den großen Herstellern gehören Resol, Prozeda, Sorel und Technische Alternative.

letzte Änderung: 11.08.2017