Stiftung Warentest: Energiesparlampen bestehen Test
(Oktober 2002)"Energiesparlampen haben nach wie vor Macken. Aber es werden immer weniger. Im Design haben die Lampen aufgeholt. Und langfristig spart man eine Menge Geld" so urteilt die Stiftung Warentest (test 10/2002).
"Unabhängig von ihrer Wattzahl empfehlen sich die meisten Sparlampen im Test wegen ihrer langen Lebensdauer.... Wegen ihrer hohen Stromeinsparung im Vergleich zur Glühlampe machen sie sich trotz ihres Preises von 1,80 Euro bis 15,90 Euro meist schon nach 1.800 bis 2.200 Betriebsstunden bezahlt...
Mit einer Energiesparlampe (7,50 Euro, 15 Watt) spart man im Vergleich zur Glühlampe (1 Euro, 60 Watt) bei einer Lebensdauer von 12.000 Stunden stolze 75 Euro". Die für ihre Herstellung aufgewandte Energie haben die Lampen schon nach 40 Stunden Brenndauer wieder eingespart.
Es gibt inzwischen die unterschiedlichsten Bauformen von Energiesparlampen: Die Kerzenform für den Flur mit Fassung E 14 im Gegensatz zur gängigen E 27, Lampen im Glühlampendesign, die bauchige Kugelform. Es gibt auch dimmbare Energiesparlampen. Der Test bemängelt die Farbwiedergabe, die vor allem im Wohnbereich stört. Lampen mit warmweißem Licht erkennt man an der Bezeichnung 2.700 oder 3.000 Kelvin auf dem Karton. Je geringer die Kelvinzahl, umso wärmer und glühlampenähnlicher erscheint das Licht.
Die Lebensdauer wird durch eine kurze Vorheizzeit erhöht. Lampen, die sofort starten, sind wegen ihrer kurzen Lebensdauer nicht zu empfehlen. Man kann das beim Kauf testen. Manche Lampen brauchen zwei Minuten bis zur maximalen Helligkeit.
Für das Treppenhaus sind diese Lampen kaum geeignet. Wenn es draußen kalt ist, vermindert sich die Helligkeit. Das stört bei manchen Lampen (Maxi Lux, Osram Dulux EL Longlife). Über die Lebensdauer werden die Lampen dunkler, deshalb lieber einen höheren Wattwert wählen. Häufiges Ein- und Ausschalten machte den Lampen nichts aus. Die Maxi Lux verabschiedete sich im Test nach nur 29 Stunden und erhielt deshalb nur ein "Ausreichend". Die Energiesparlampen müssen ein Energielabel (Klasse A bis G) tragen. Es zeigt, wie sparsam die Lampe ist.