News

Segment-ID: 6780
Nordrhein-Westfalen

Ende der EnergieAgentur.NRW weiter lesen

Segment-ID: 18638

Haushalte immer sparsamer

Von Louis-F. Stahl

(11. November 2020) Im Juli 2020 hat das Umweltbundesamt eine Analyse der Entwicklung des Energieverbrauchs privater Haushalte veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass die Haushalte insbesondere in den Bereichen Wärme, Beleuchtung sowie Informationselektronik Strom einsparen konnten.

Einen dramatischen Anstieg des Stromverbrauchs war lediglich für die Anwendungsbereiche Klimaanlagen, Kühl- und Gefriergeräte sowie „sonstige Kältegeräte“ zu verzeichnen. Die Gesamtbilanz ist positiv: Gemessen an der Wohnfläche verbrauchten private Haushalte im Jahr 2018 rund 15 Prozent weniger Strom als im Jahr 2008. Bei einer Betrachtung des Energieverbrauchs zur Wohnraumbeheizung beträgt die Einsparung knapp über 10 Prozent.

Segment-ID: 18363

Top-Runner-Initiative

(30. März 2017) Nach dem Vorbild des Top-Runner-Programms in Japan hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) auch in Deutschland eine nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) gestartet. Der Ansatz in Deutschland besteht aus einer Informationskampagne über Geräte mit der höchsten Energieeffizienz und einem Herstellerdialog. In Japan setzt das Top-Runner-Programm Effizienzziele für eine ganze Gerätegruppe, die sich an den effizientesten Geräten orientiert.

Die Hersteller sind in diesen Diskussionsprozess eingebunden. Im Rahmen der deutschen NTRI sind „Stakeholderworkshops“ und darauf aufbauend Kommunikationsmaßnahmen für Heizungen geplant. Die NTRI wird im Auftrag des BMWi von einem Konsortium aus Edelman-Ergo, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, dem Wuppertal Institut und der Österreichischen Energieagentur unter der Leitung von adelphi durchgeführt.

www.deutschland-machts-effizient.de

bdev.de/triflyer

Segment-ID: 16869
Gutes Zeugnis für Solar&Spar-Projekte an Schulen

Bürger, Lehrer und Schüler sorgten mit ihren Kapitalbeteiligungen dafür, dass die Energieeffizienz der Schule verbessert und eine große Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes installiert werden konnte. weiter lesen

Segment-ID: 16519
Suffizienz wichtiger als Effizienz

Die freiwillige Beschränkung des Verbrauchs auf ein notwendiges Maß. weiter lesen

Segment-ID: 16479
Ausgezeichnete Effizienznetzwerke

dena vergibt Label „Good Practice Energieeffizienz“ weiter lesen

Segment-ID: 15701
Sparsame Verbraucher

2014 deutlich weniger Erdgas und Heizöl weiter lesen

Segment-ID: 15703
Intelligenz beim Städtebau

Der künftige Energiehunger von Großstädten kann durch geschickte Raumplanung gesenkt werden. weiter lesen

Segment-ID: 15519

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2011 bis 2014 2008 bis 2010 2006 & früher

Segment-ID: 10489