Stand-by
Segment-ID: 6776
Intelligente Steckdose
(18. September 2014) Eine intelligente Steckdose (AES 3) mit automatischer Stand-by-Sperre gibt es für 12 Euro bei der Firma Ansmann zu kaufen.
Die Steckdose lernt bei der ersten Nutzung den Stand-by-Verbrauch des eingesteckten Geräts.Wenn später das Gerät ausgeschaltet wird, schaltet die Steckdose die Stromzufuhr komplett ab. Über einen Schalter kann man den Strom wieder anschalten. Der Schalter ist mit einem 1,8 Meter langen Kabel mit der Steckdose verbunden. Die Stiftung Warentest hat getestet, dass sogar Maximallasten von 2.500 Watt zuverlässig und oft geschaltet werden können.
Im Ruhezustand verbraucht die Steckdose mit 0,054 Watt so gut wie keinen Strom. Das Gerät eignet sich vor allem für ältere Monitore, Computer und Stereoanlagen. Tintenstrahldrucker sollten nicht angeschlossen werden, da diese nach einer Trennung vom Netz oft eine teure Düsenspülung durchführen.
Segment-ID: 15043Viele Geräte bleiben auch ausgeschaltet am Netz - ohne Nutzen, aber auf Ihre Kosten! weiter lesen
Über 190 OBI-Märkte bundesweit, die Aktion "No-Energy" und das Umweltbundesamt (UBA) helfen gegen unnötige Stromverluste. OBI-Kunden können gegen eine Kaution kostenlos Energiekostenmonitore leihen. weiter lesen
Allein im vergangenen Jahr verschleuderten elektrische Geräte in deutschen Haushalten und Büros 18 Mrd kWh Strom im Stand-by-Zustand. weiter lesen
Mit etwa 400 Kilowattstunden Strom kommt ein sehr sparsamer Zwei-Personen-Haushalt ein Jahr lang aus. Das entspricht in etwa der Strommenge, die ein deutscher Durchschnittshaushalt im Jahr für Leerlaufverluste verbraucht. weiter lesen
Viele Elektrogeräte verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf. weiter lesen
Viele Geräte in Haushalt und Büro verbrauchen Energie, obwohl sie scheinbar abgeschaltet sind. weiter lesen
Durch Stand-By-Verluste werdenjährlich ca. 20 Milliarden Kilowattstunden Strom verschwendet. weiter lesen