Energiespar-Post
Auch die Post wurde schon mehrfach benutzt, um den Energiespar-Gedanken zu transportieren. Hier finden Sie einige Beispiele von Briefmarken und Postkarten die die schreibende Bevölkerung zu Energiesparern machen sollten.
Segment-ID: 10597
BRD 1979 - "ENERGIE SPAREN"
Das Motiv einer Glühlampe in Hell/Dunkel-Ausführung als Symbol für das Einsparen von Energie.
weiter lesen
BRD 1979 - "ENERGIE SPAREN"
Die Bundesregierung hat in der Zweiten Fortschreibung ihres Energieprogramms vom 14. Dezember 1977 dem Energiesparen eindeutigen Vorrang und als Daueraufgabe eine zentrale Verpflichtung eingeräumt. Das Motiv einer Glühlampe in Hell/Dunkel-Ausführung als Symbol für das Einsparen von Energie. Am unteren Rand steht in Großbuchstaben die Aufforderung "ENERGIE SPAREN". Die gewählte Symbolik ist allerdings eher als Fehlgriff zu werten. In dieser Form wurde das Energie sparen immer mit dem von niemand gewollten Verzicht in Verbindung gebracht; das "SPAREN" steht auf der rechten, blauen, kalten, dunklen Seite.

schließen
Segment-ID: 10598
BRD 1982 - "Energie sparen"
Die Marke zeigt die schematische Darstellung einer isolierten Wand.
weiter lesen
BRD 1982 - "Energie sparen"
Die Deutsche Bundespost unterstützt die Bemühungen der Bundesregierung den bundesdeutschen Energieverbrauch zu mindern, durch die Herausgabe eines weiteren Sonderpostwertzeiches zum Thema. Die Marke zeigt die schematische Darstellung einer isolierten Wand.


schließen
Segment-ID: 10599
DDR 1982
Marke "Rationelle Energieanwendung"
weiter lesen
DDR 1982 - "Rationelle Energieanwendung"
Über die folgende Marke sind uns bisher noch keine Hintergründe bekannt. Wenn Sie uns weiterhelfen können, schreiben Sie uns: c.herbert@energie-und-haus.com

schließen
Segment-ID: 10600
A 1979 - "Spart Energie!"
Sondermarke aus Östereic
weiter lesen
A 1979 - "Spart Energie!"
Die folgende Sondermarke aus Östereich ist ein besonders schönes Exemplar. Das Symbol des verglimmenden Streichholzes weist darauf hin, dass "die Energievorräte auf unserem Planeten begrenzt sind und daß es höchste Zeit ist, unsere Lebensweise auf sparsame Verwendung von Energie umzustellen".

schließen
Segment-ID: 10601