ED 01/11
Hier wird ein einfaches Verfahren vorgestellt mit dem man den U-Wert selbst messen kann.

U-Werte entzaubert

Hier wird ein einfaches Verfahren vorgestellt mit dem man den U-Wert selbst messen kann. Der U-Wert gibt an, wie gut die Wärmedämmung einer Mauer oder eines Fensters ist.

(25. Juli 2016) Mit dem U-Wert kann man ausrechnen, wie viel Heizenergie verbraucht wird. Der U-Wert gibt an, wie viel Heizenergie pro Sekunde durch einen Quadratmeter Bauhülle entweicht, wenn es draußen ein Grad kälter ist als drinnen.

642 Schema für U-Wert / Fotolia.com/Ayamap

Erstaunlich genaue U-Werte aller Gebäudeteile enthält die Gebäudetypologie des IWU. Es gibt dort Daten für alle Haustypen.

Einige U-Werte aus der IWU-Gebäudetypologie
Bauteil EFH 1950 MFH 1960 EFH 1990
Vor Sanierung
Dach 1,4 0,6 0,4
Außenwand 1,4 1,2 0,5
Kellerdecke 1,0 1,6 0,6
Fenster 2,8 3,0 3,2
Endenergieverbrauch (kWh/qm) 268 206 214
Nach zukunftsweisender Sanierung
Dach 0,14 0,1 0,14
Außenwand 0,13 0,13 0,11
Fenster 0,8 0,8 0,8
Kellerwand 0,23 0,25 0,2
Endenergieverbrauch (kWh/qm) 58 44 53
U-Wert selbst messen

Man kann den U-Wert näherungsweise auch selbst bestimmen. Das Verfahren wurde uns von einem Vereinsmitglied übermittelt, die Quelle ist leider nicht bekannt. Man braucht dazu die Innentemperatur Ti, die Außentemperatur Ta und die Temperatur auf der Innenseite des Bauteils, Tb. Man kann das Thermometer auf die Wandinnenseite kleben oder noch besser eine Wärmebildkamera vom Bund der Energieverbraucher ausleihen. Nun wartet man solange, bis sich die drei Temperaturen nicht mehr ändern, also sich ein Gleichgewicht eingestellt hat.

Eine sehr gut gedämmte Wand hat einen U-Wert von 0,2, eine moderne Verglasung einen Wert von 1,1. Wenn Ta = 0 und Ti = 20 ist, dann ist nach der Formel die Innentemperatur des Fensters 17,2 Grad und der Wand 19,5 Grad. Das sind durchaus plausible Werte.

Formel für den U-Wert:

U = (Ti – Tb) / (0,13 * (Ti – Ta))

Ti = Innentemperatur
Ta = Außentemperatur
Tb = Temperatur des Bauteils

Probieren Sie es bitte aus und berichten uns dann!

letzte Änderung: 18.09.2016