Rekordverdächtige Aerogele
(10. März 2007) - Zum ersten Mal kommt jetzt in Bielefeld der Hochleistungsdämmstoff Nanogel mit einer Wärmeleitzahl von 018 - üblich sind 035 - als Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk zum Einsatz. Cabot Industries, die unter anderem auch eine Produktionsstätte in Frankfurt betreiben, ist es gelungen, so genannte Aerogele mit einer Teilchengröße im Nanometer-Bereich - daher der Name - zu einsetzbaren Körnungen zu verbinden.
Laut dem Internetkompendium Wikipedia halten Aerogele etwa 15 Rekorde im Guiness Buch der Rekorde für Materialeigenschaften, inklusive "bester Isolator" und "leichtester Feststoff" beziehungsweise "Feststoff mit der geringsten Dichte". Das Material ist im Baubereich bisher fast unbekannt und wird nur transparent als Hochleistungs-Dämmstoff für Lichtbänder und Lichtkuppeln eingesetzt.
Nanogel ist eine interessante Alternative, wenn kleinste Querschnitte gedämmt werden müssen. Wo früher keine Möglichkeiten bestanden und der Bauherr buchstäblich im Kalten saß, lassen sich hier wirkungsvolle Verbesserungen erzielen.
Projektinfos: drewer@ipeg-institut.de und www.ipeg-institut.de
Segment-ID: 5991