Wasser kochen
Bereiten Sie heißes Wasser keinesfalls auf dem Elektroherd zu. Das ist die pure Verschwendung von Energie. Ihre Herdplatte strahlt noch etwa 20 Minuten nach der Benutzung Restwärme ab.
Erhitzen Sie insbesondere kleinere Mengen heißes Wasser für z.B. eine Tasse Tee in der Mikrowelle, mit einem Wasserkocher oder gar mit der Kaffeemaschine. Steht Ihnen heißes Wasser aus dem Hahn unmittelbar ohne Vorlaufzeit zur Verfügung, nutzen Sie dies beim Kochen aus.
Die Stifzung Warentest gibt in ihrem test-Heft 1/2013, Seite 70 folgenden Aufwand an, um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen:
Wasserkocher: 0,115 kWh, Induktionsherd: 0,123 kWh, Glaskeramikplatte: 0,169 kWh, gusseiserne Platte: 0,208 kWh, Mikrowelle: 0,231 kWh, Gasherd: 0,270 kWh.