Reparatur

Segment-ID: 17408

Nutzen von Reparaturen analysiert

Von Louis-F. Stahl

(5. Mai 2019) Lohnt sich eine Reparatur – oder sollte man Geräte wie Spül- und Waschmaschinen bei einem Defekt einfach ersetzen? Die Stiftung Warentest hat diese Frage untersucht (Test 11/2018, S. 60-64) und meint: Es kommt darauf an. Für die Umwelt lohnt sich die Reparatur immer, da die Herstellung der Maschinen den größten ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Finanziell lohnt sich die Reparatur statistisch betrachtet ebenfalls, aber nur wenn die Maschinen langlebig sind. Bei billigen Maschinen lohnt eine Reparatur von teuren Teilen zumeist nicht – anders sieht es bei Kleinreparaturen aus. Bei höherpreisigen Geräten empfehlen die Warentester grundsätzlich einen Reparaturversuch.

Besonders leicht zu wechselnde Teile wie Sprüharme, Geschirrkörbe und Dichtungen lassen sich schnell und günstig selbst ersetzen. Insbesondere Dichtungen, Federn und andere Kleinteile kosten oft nur wenige Euro. Eine neue Pumpe kann hingegen schnell 150 bis 230 Euro kosten. Noch teurer sind Elektronikfehler, die durchschnittlich Rechnungen von 268 Euro verursachten. Bei den Ersatzteilen punktete Miele: Die Teile sind zwar nicht günstig, werden aber 15 Jahre vorgehalten. Für billige Maschinen wie von Koenic kann schon nach 6 Jahren Schluss mit dem Ersatzteilservice sein.

Mitgliedern im Bund der Energieverbraucher hilft unser Reparaturprofi Oliver Stens telefonisch bei der Diagnose. Stens kennt viele Ersatzteilpreise und gibt Tipps zum Einbau. Details zur Hausgeräte-Reparaturhilfe des Vereins finden Sie auf Reparaturberatung Hausgeräte.

Segment-ID: 18155
Die Welt reparieren oder wegwerfen?

Reparaturdienste für Elektrogeräte sind meistens überteuert und inkompetent. Billige Neugeräte machen Reparaturen zudem unrentabel. Das hat ein umfassender Test der Stiftung Warentest ergeben. Reparaturen kennzeichnen darüber hinaus auch einen neuen politischen Ansatz: Nicht nur Geräte, sondern die ganze Welt kann „repariert“ werden. weiter lesen

Segment-ID: 17409
Wiederentdeckung der Reparatur

Die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten ist unterm Strich meist günstiger als der Austausch gegen ein sparsameres Neugerät. weiter lesen

Segment-ID: 3473