ED 01/11
Auf der Fassade wird eine Unterkonstruktion möglichst wärmebrückenarm angebracht...

Wärmegedämmte hinterlüftete Fassade

(17. August 2003) Auf der Fassade wird eine Unterkonstruktion möglichst wärmebrückenarm angebracht. In die Zwischenräume dieser Konstruktion werden Fassadendämmplatten eingebracht. Zwischen Dämmung und der auf der Tragkonstruktion befestigten Vorhangfassade verbleibt ein hinterlüfteter Zwischenraum. Die Konstruktion ist bauphysikalisch unbedenklich und wird deshalb sogar für Hochhäuser bevorzugt eingesetzt.

Als Materialien werden meist Mineralfaser-Fassadendämmplatten oder pflanzliche Faserdämmstoffe eingesetzt. Wichtig sind ausreichende Belüftungsöffnungen für den Zwischenraum mit Insektenschutz. Schwachstellen sind Fenster- und Türlaibungen. Die Dämmschicht muß unbedingt völlig winddicht sein, damit sie nicht von Kaltluft hinterströmt werden kann, die dann möglicherweise durch Stoßfugen und Steckdosen ins Innere gelangt.

Außenbekleidung

Für die Außenbekleidung werden verwendet: asbestfreie Faserzementplatten, keramische Platten, Aluminiumplatten,Zinktafeln, Holzverkleidungen als Schalung, Holzschindeln, Kupfer- Stein- oder Schieferplatten.

Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion

Mit einer Unterkonstruktion wird die vorgehängte Fassade auf dem Mauerwerk befestigt. Üblich sind Holzlattungen, Aluminium- und Stahlunterkonstruktionen. Dübel und Schrauben müssen nichtrostend sein. Um die Wärmebrücken zu reduzieren, werden Holztraglattungen kreuzweise angebracht und Abstandshalter aus Stahl oder Aluminium durch Unterlegscheiben thermisch gepuffert.

Eine weitere Möglichkeit: Eine erste Lage druckbelastbarer Hartschaum-Dämmplatten und darauf eine Holzlattung, in deren Zwischenräume eine zweite Dämmschicht eingepasst wird. Die Kosten für eine Vorhangfassade liegen zwischen 200 und 600 DM je Quadratmeter und damit deutlich höher als für das Wärmedämmverbundsystem. Die Dämmung selbst macht nur 15 bis 20 % der Kosten aus, der Hauptteil der Kosten entfällt auf Fassadenbekleidung und Unterkonstruktion.

letzte Änderung: 30.08.2024