ED 04/15 Informierte Mieter heizen effizienter (S.6)

Dauerbrenner Rohrwärmeverluste

Von Leonora Holling

(1. Dezember 2020) Viele Bewohner mehrstöckiger Häuser kennen das bekannte Rohrwärmeverlustphänomen: Sobald die obersten Wohnungen beginnen zu heizen, können sich die darunterliegenden Wohnungen teilweise mit der ungemessenen Rohrwärme aus den durch ihre Räume verlaufenden Steigleitungen begnügen. Im Ergebnis zahlen daher die oberen Stockwerke und insbesondere die Bewohner des obersten Stockwerkes, die weniger bis gar nicht von den ungemessenen Rohrwärmeverlusten profitieren, überproportional mehr Heizkosten.

2269 Wärmebild der Heizungsrohre / Foto:smuki / stock.adobe.com

Nach der bisherigen Rechtslage, welche jetzt durch den Bundesgerichtshof erneut bestätigt wurde, ist diese Ungerechtigkeit hinzunehmen (Az. V ZR 9/19). Im konkreten Fall waren die Rohrwärmeverluste sogar so hoch, dass nur 20 Prozent der Heizenergie überhaupt von den Heizkostenverteilern gemessen wurde. 80 Prozent der von der Heizung erzeugten Wärme wurden als ungemessene Verluste im Haus verteilt.

letzte Änderung: 01.12.2020