Wer ist der richtige Berater?
Checkliste für Energieberater
Wer ist der richtige Berater?
Checkliste für Energieberater
- Welche Ausbildung zum Energieberater haben Sie?
- Sind Sie als Berater im Vor-Ort-Beratungsprogramm des Bundes zugelassen?
- Sind Sie nach § 21 EnEV zugelassen, Energieausweise für bestehende Gebäude auszustellen?
- Sind Sie unter www.energie-effizienz-experten.de als Experte für das Bundesprogramm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zugelassen?
- Welche Fortbildungsveranstaltungen haben Sie als Energieberater in den vergangenen zwei Jahren besucht?
- Haben Sie besondere Zusatzqualifikationen als Energieberater erworben?
- Seit wann sind Sie als Energieberater tätig?
- Wieviele Vor-Ort-Beratungen haben Sie bereits gemacht?
- Können Sie uns drei Adressen von beratenen Verbrauchern als Referenz geben?
- Wie bereinigen Sie die Energieverbräuche um Witterungseinflüsse?
- Werden Sie Maßnahmevorschläge für die Gebäudesanierung schriftlich formulieren?
- Werden Sie auch die Kosten und die Rentabilität dieser Vorschläge ausweisen?
- Welchen jährlichen Anstieg der Energiekosten legen Sie Ihren Wirtschaftlichkeitsberechnungen zugrunde?
- Welche Maßnahmefinanzierung liegt Ihrer Wirtschaftlichkeitsberechnung zugrunde?
- Welches Außenwand-Dämmsystem empfehlen Sie?
- Kommt ein gut gedämmtes Haus ohne ein Lüftungssystem aus?
- Welche Lüftungssysteme empfehlen Sie?
- Sind Sie bereit, die Ausführung der Sanierung mit dem Handwerker zu besprechen?
- Wie viele Ihrer Vor-Ort-Berichte wurden vom BAFA abgelehnt und warum?
- Berücksichtigen Sie Wärmebrücken in der Berechnung pauschal oder detailliert?