125 Martin Jensen. Foto: obs/Peter Jensen GmbH/Angerer, Krafft
Neue Heiztechnikstatistik

So heizt Deutschland: Neue Heiztechnikstatistik

Von Louis-F. Stahl

(4. Mai 2019) Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat allen Grund zur Freude: Im Jahr 2018 wurden über 732.000 neue Heizungen in Deutschland installiert. Das sind rund 113.000 Heizungen mehr als noch vor 10 Jahren.

1277 Diagramm Absatzzahlen für neue Heizungen in Deutschland / Datenquelle: BDH

Den größten Marktanteil hatten im Jahr 2018 mit 67 Prozent Erdgas-Brennwertkessel, weit abgeschlagen gefolgt von Elektrowärmepumpen mit 12 Prozent und Ölkesseln mit 9 Prozent. Biomasseheizungen wie Pelletkessel spielen mit nur rund 3 Prozent statistisch gesehen eine untergeordnete Rolle. Den größten Zuwachs von 20 Prozent konnten stromerzeugende Heizungen (BHKW und Brennstoffzellen) verzeichnen. Größter Verlierer mit -12 Prozent waren thermische Solaranlagen dicht gefolgt von Biomassekesseln mit -7 Prozent.

Auch bei einer Betrachtung des gesamten Gebäudebestandes dominieren Erdgasheizungen mit rund 50 Prozent, gefolgt von Heizölkesseln mit 26 Prozent und Fernwärme mit 14 Prozent.

letzte Änderung: 04.05.2025