Wettersteuerung

Segment-ID: 7347

Wetter-Trendwende

(1. September 2008, überarbeitet 17. März 2009) - Fritz Mückenhaupt, der "Entdecker" des Stand-by-Verbrauchs, schlug im Juni 2005 in der Energiedepesche eine Steuerung der Heizung durch eine Wetterprognose vor. Seit November 2006 besteht die Möglichkeit, über die Langwelle des Zeitzeichens eine Wetterprognose zu empfangen: Über 60 Orte in Deutschland können bereits zu geringen Kosten eine Wetterprognose für vier Tage empfangen. Experten gehen davon aus, dass eine exakte Wettersteuerung der Heizung bis zu 50 Prozent der Kosten sparen kann. Trotzdem hat sich das System noch nicht durchgesetzt. (Vgl. TGA-Fachplaner 7-2008, S. 30).

So fanden sich auf der einschlägigen Fachmesse "Light and Building" bislang kaum entsprechende Geräte. In Schweden konnte bereits in über 1.000 Gebäuden etwa zehn Prozent Einsparung durch eine prognosegesteuerte Heizungsregelung erzielt.

Das Potenzial scheint gigantisch: Laut Professor Manfred Bolin von der Hochschule Offenburg kann eine Wettersteuerung selbst den Heizenergiebedarfs eines modern geplanten Solarhauses noch um 38 Prozent senken.

In Deutschland bietet die Firma Meteoviva die Hardware und Software für die witterungsgeführte Heizungssteuerung an. Kern des Verfahrens ist eine Modellierung des einzelnen Gebäudes: Wie schnell reagiert es aufgrund der Wärmedämmung und der Speichermasse auf Witterungsänderungen und wie muss die Heizung gesteuert werden, damit im Innenraum die gewünschte Temperatur herrscht. Meteoviva legt in seiner Datenbank jedes zu steuernde Gebäude an mitsamt seiner Lage in einer bestimmten Klimazone. Aufgrund der Wettervorhersage wird errechnet, ob und wann die Heizung anspringen muss. Diese Information wird über das Internet an dieses Gebäude gesendet. Dieser Aufwand lohnt sich in erster Linie für größere Gebäude.

Fernsehberichte zur Witterungssteuerung:

ARD Ratgeber Bauen und Wohnen 21.12.2008 "Wetterbericht steuert Heizung"

WDR Servicezeit Wohnen und Garten 12.03.2009 "Wetterbericht steuert Heizung"

Segment-ID: 7348
Heizungssteuerung durch den Wetterdienst?

Wettervorhersagen sind inzwischen erstaunlich genau und deshalb für die Landwirtschaft und viele andere Bereiche von großem Nutzen. weiter lesen

Segment-ID: 4164