Effizienzlabel schwer verständlich
(20. März 2017) Ab 2017 sind Schornsteinfeger verpflichtet, vor 1991 errichtete Heizungen zu etikettieren. In den nächsten Jahren werden sich die Anforderungen schrittweise verschärfen.
Das Energielabel informiert Verbraucher über die Energieeffizienz ihres Geräts und liefert außerdem Informationen zu Energieberatungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, die Austauschrate alter Geräte zu erhöhen und damit die Energieeffizienz der Heizungen in Deutschland zu steigern.
Des Weiteren können Verbraucher, Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger und Energieberater die individuelle Energieeffizienzklasse eines Heizkessels mit Hilfe eines Online-Rechners bestimmen. Das Heizungslabel für alte Heizgeräte ist ein nationales Label, das nur in Deutschland vergeben wird.
Online-Rechner: bdev.de/onlineheizlab