Hydraulischer Abgleich
(14. Juni 2016) Der hydraulische Abgleich einer Heizanlage kostet vergleichsweise wenig und kann große Einsparungen bringen. Besonders wenn die Heizkörper im Winter sehr unterschiedlich warm werden, ist ein Abgleich dringend geboten. Er ist auch Bedingung für Zuwendungen aus den meisten staatlichen Förderprogrammen.
Jedoch ist er schwierig in Eigenregie durchzuführen. Und auch Fachleute sind oft überfordert. Voraussetzung sind voreinstellbare Thermostatventile, oder eine einstellbare Rücklaufverschraubung. Einige Firmen erleichtern den Abgleich durch neue Produkte: Grundfoss bietet eine neue Heizungspumpe Alpha 3 an, die den Abgleich unterstützt und erleichtert. Wilo setzt auf dezentrale Pumpen für jeden Heizkörper. Der Erfinder Andreas Czech hat ein System ent-wickelt, dass den Abgleich automatisch macht (Real hydraulik). Es kostet pauschal 100 Euro pro Heiz-körper, inklusive Mate-rial und Montage durch einen Fachbetrieb. Man kann auch mit einer hydrau-lischen Schleuse nachträglich einstellbare Thermostatventile mon-tieren, ohne das Heizungswasser ab- zulassen.