ED 04/12 Eine Welt ohne Öl (S.30-31)
Neues von der Solarlicht-Aktion

Licht für Afrika: Neues von der Solarlicht-Aktion

Von Thomas Ricke

(3. März 2021) Am 4. November 2020 hat der Bund der Energieverbraucher 3.885 Euro an das Solarlicht-Unternehmen Villageboom überwiesen. Von diesem Geld wurden 259 LED-Solarlampen mit USB-Ladeanschluss für Frauengruppen in Tansania hergestellt. Im Dezember wurden anlässlich der Weihnachtszeit nochmals 3.230 Euro von LeserInnen der Energiedepesche und Mitgliedern im Bund der Energieverbraucher für 224 weitere Solarlampen gespendet, die jetzt hergestellt werden – das ist überwältigend!

446 Frauen in Tansania mit ihren Solarlichtern  / Foto: Thomas Ricke / Villageboom

Villageboom hat im August 2020 einen neuen Trainer eingestellt, der die selbstständigen Solar Scouts ausbildet und vor Ort betreut. Seit August wurden über 80 Frauengruppen in Tansania besucht und unter den Frauen Solarleuchten für 1.350 Haushalte verteilt, die jetzt erstmals in den Genuss von elektrischem LED-Licht aus Sonnenstrom kommen. Nach spätestens einem halben Jahr müssen sich die Haushalte entscheiden, ob sie die Leuchte zurückgegeben oder in kleinen Raten abbezahlen, wobei von diesem Geld weitere Solarleuchten für weitere Haushalte angeschafft werden, denen dann das gleiche Angebot gemacht wird. Dieses Konzept wird seit mehr als vier Jahren praktiziert und hat sich bewährt: Inzwischen haben 540.595 Menschen ein Solarlicht über die Aktion erhalten.

446 Frauen in Tansania mit ihren Solarlichtern  / Foto: Thomas Ricke / Villageboom

Was mich persönlich an diesen Ergebnissen besonders erfreut, ist, dass wir mit der Frauengruppen-Kampagne einen Ansatz gefunden haben, mit dem sich auch die Allerärmsten das helle Solarlicht leisten können und dann weiteren Familien zu einem Solarlicht verhelfen.

letzte Änderung: 13.02.2025