London Citizens‘ Energy Forum

(Bürgerforum "Energy")

Segment-ID: 14552

London Forum für Energieverbraucher

Sie als Energieverbraucher stehen im Zentrum der Energiepolitik der EU. Wo dieser Weg hingeht, das diskutieren einmal im Jahr Verbrauchervertreter, Regulierungsbehörden, Mitgliedsstaaten und die EU-Kommission auf einem zweitägigen Treffen in London: dem London Citizens‘ Energy Forum. Es fand im Dezember 2013 zum sechsten Mal statt.

(24. März 2014) „Ein gut funktionierender einheitlicher Energiemarkt in Europa muss für Verbraucher spürbare Vorteile bringen hinsichtlich besserer Anbieterauswahl und besserer Preise. Das erfordert eine rechtzeitige und vollständige Umsetzung des dritten Energiepakets in allen Mitgliedsstaaten“ schreiben die Vorsitzenden von ACER und CEER, den beiden Zusammenschlüssen europäischer Regulierungsbehörden in ihrem Jahresbericht 2012.

1901 Konferenz

Im Abschlussdokument der London-Konferenz ist Folgendes zu lesen:

  • Das Forum begrüßt die Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen einzelne Mitgliedsstaaten wegen ungenügender Umsetzung des dritten Richtlinienpakets. (…) Viele Verbraucher haben nur eine ungenügende Auswahl an wettbewerbsfähigen und einfach verständlichen Tarifen und Preisen.
  • Das Forum unterstützt die RASP-Prinzipien und die Energieverbraucher-Vision für 2020 als Prüfsteine für einen Energiemarkt, der Verbrauchern Vorteile bringt.
  • Das Forum begrüßt, dass auch Verbraucher am Demand-Side-Management teilnehmen können. Die Teilnahme muss jedoch immer freiwillig sein und honoriert werden.
  • Das Forum ermutigt neue Initiativen, die die Energielandschaft verändern. Beispiele sind Bürgerzusammenschlüsse oder kollektiver Anbieterwechsel. Diese Bewegungen brauchen Aufmerksamkeit und Unterstützung, auch von Seiten des Gesetzgebers.
  • Verbrauchervertreter sollten auf nationaler Ebene in die Arbeit der Regulierungsbehörden eingebunden werden.
  • Das Forum konstatiert mit Betroffenheit, dass die Player am Energiemarkt zusehends das Vertrauen der Verbraucher verlieren.

Weitere Infos:

Bürgerforum „Energie“

ACER Market Monitoring Report 2013 (PDF, 11 MB)

Die Energieverbraucher-Vision 2020

Im Juni 2012 veranstaltete die Vereinigung der EU-Energieregulierungsbehörden in Brüssel ihre zweite Konferenz mit Vertretern von Verbraucherverbänden, Regulierungsbehörden und nationalen Ombudsleuten. Auf dieser jährlich stattfindenden Konferenz wurde eine Vision der Energieverbraucher für das Jahr 2020 entwickelt. Sie erhielt den einfachen Namen RASP. Das steht als Abkürzung für Reliability, Affordability, Simplicity, Protection & Empowerment:

  • Verlässlichkeit = Versorgungssicherheit und seriöser Verbraucherservice,
  • Erschwinglichkeit = faire Preise und Angebote, Energiesparangebote,
  • Einfachheit = vergleichbare Preise, einfacher Zugang,
  • Schutz & Verbraucherbeteiligung = Datenschutz, Streitschlichtung, schutzbedürftige Verbraucher, Wahlmöglichkeit.

Alle Beteiligte sind sich einig, an der Verwirklichung dieser Ziele zu arbeiten.

Segment-ID: 14553
London Forum für Energieverbraucher

Über 200 Experten und Verbrauchervertreter diskutierten Probleme und Fortschritte auf dem Bürger-Energie-Forum in London. weiter lesen

Segment-ID: 12313