ED 04/12 Eine Welt ohne Öl (S.30-31)
Durch Verbrauchermacht Preise drücken: Mit diesem Konzept gehen verschiedene Anbieter in den Markt.

Online-Kaufgemeinschaft für Strom und Gas

(22. Dezember 2010, aktualiisert 16. März 2011, 1. September 2011) Durch Verbrauchermacht Preise drücken: Mit diesem Konzept gehen verschiedene Anbieter in den Markt. 

  • Buzzn: Gemeinsam geht's günstiger. Buzzn kauft auch Strom von Netzeinspeisern auf.
    Erfahrungen liegen uns noch nicht vor.
  • consumerpool.de organisiert gemeinsamen Strombezug.
  • Die Wir-Preis im Oktober 2010 mit einem Internetportal an den Start. Unter www.wirpreis.de können sich Interessenten kostenlos für Strom- oder Gasbezug anmelden. Das Portal sammelt die Anfragen und schreibt sie unter den Versorgern aus. An der 2010 in Hamburg gegründeten WirPreis GmbH sind die Gründer Arne Flick und Michael Grodd beteiligt. Die Firma verfügt nach eigenen Angaben über Kapitalreserven für die nächsten drei Jahre.
  • Ein ähnliches Konzept hat heizoelpool.de für Sammelbestellungen bei Heizöl realisiert.
  • Der in Belgien und den Niederlande tätige Internetdienstleister ichoosr will mit demselben Konzept auch in Deutschland einen gemeinsamen Anbieterwechsel beim Strom organisieren. Bei einem regional begrenzten Test mit dem Bund der Energieverbraucher e.V. hat sich die Zusammenarbeit allerdings nicht bewährt und wurde beendet. Auch bei der Kooperation mit der Tageszeitung Die Welt leistete sich ichoosr gewaltige Schnitzer.
  • Die Kofler Energies Club AG wollte für einen Jahresbeitrag von 75 Euro jährliche Einsparungen von mindestens 150 Euro verwirklichen. Der Club ging im Oktober 2010 an den Start. Bereits Anfang 2011 stellte der Club seine Arbeit ein, weil die erwarteten Mitgliederzahlen nicht erreicht wurden.
  • Der „Energiesparclub" von co2online wird staatlich gefördert und ist deshalb kostenlos: www.energiesparklub.de
  • Der enedi.de Energiesparclub bezeichnet sich selbst als "Gewerkschaft der Stromkunden" (www.enedi.de). Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 50 Euro, ein Jahresbeitrag wird nicht erhoben. enedi will von seinen Mitgliedern eine Vollmacht für den Stromanbieterwechsel. Der Kunde wechselt also automatisch zu dem von enedi ermittelte günstigsten Anbieter. Vor dem Wechsel wird man informiert und kann dann innerhalb von zwei Wochen dem Wechsel widersprechen. Enedie verspricht eine jährliche Mindestersparnis von 100 Euro.

letzte Änderung: 16.05.2018