ED 04/12 Eine Welt ohne Öl (S.30-31)
Seit 1919 in Bürgerhand:

Seit 1919 in Bürgerhand: Stromgenossenschaft Saig

In Saig im südlichen Schwarzwald liegt die Stromversorgung in den Händen einer Genossenschaft von Bürgern. Alle versorgten Einwohner erhielten in den letzten Jahren einen Umsatzbonus von 14% ihrer Stromkosten von der Genossenschaft. Die Genossenschaft entstand bereits 1919 und geht mit großem Elan in die Zukunft.

Die Genossenschaft Saig liefert den Beweis, dass eine Stromversorgung in Deutschland sowohl günstiger als auch demokratischer als heute üblich möglich ist. Die ca. 800 Einwohner der Gemarkung und auch die 74 Gewerbebetriebe und 14 Bauernhöfe werden seit 1919 von der Strombezugsgenossenschaft Saig mit Strom versorgt.

Seit 1919 eigenständig

Als im Jahr 1918 eine erste Stromleitung durch die Gemeinde Saig gebaut wurde, entschieden sich Gemeinderat und Bürgerausschuss gegen einen Anschluss der Gemeinde an diese Stromleitung. Interessierte Bürger brachten privates Geld auf, um Strommasten, Leitungen und eine Trafostation zu bauen. Der Strom wurde vom nahegelegenen Kraftwerk Laufenburg (KWL) bezogen. Nach überstandener Inflation und Weltwirtschaftskrise wurde im Jahr 1932 aus dem Zusammenschluss eine von 60 Bürgern getragene Genossenschaft. Jeder Bürger der Gemeinde durfte höchstens 15 der insgesamt 392 Anteile erwerben. Die Gemeinde Saig ist heute ein Ortsteil von Lenzkirch in der Nähe von Titisee im Schwarzwald.

Schwarze Zahlen

Die Genossenschaft Saig versorgt ihre Bürger zu denselben Tarifen wie sie die Bürger von Laufenburg am Sitz des Stromlieferanten zu zahlen haben. Am Jahresende bekommen alle Stromkunden einen Umsatzbonus auf den Strombezug, im vorigen Jahr betrug er 14%. Das sind locker zwischen 50 und 100 Euro jährlich je nach Bezugsmenge, also mehr als man beim Wechsel des Stromlieferanten bestenfalls sparen kann. Trotz dieser Bonuszahlung bleibt noch genug für eine erfreuliche Ausschüttung an die Genossen übrig.

Fazit von Hobby- und Oberstromer Sigmund Sigwarth, Bauer und Leiter der Strombezugsgenossenschaft Saig eG : "Man kann mit wenig Mitteln etwas leisten, wenn man zusammenhält und bereit ist, sich zu engagieren. Das gilt nicht nur für Strom!"

Quelle: Energiedepesche 4/2002, Seite 16

letzte Änderung: 16.05.2018