ED 01/13 Die 1.000-Watt Lösung von Köln (S.17)
ED 04/13 Zählertausch: Großbritannien wird smart (S.23)
Tesla startet Stromtarif

Angebot für Fans: Tesla startet Stromtarif

Von Louis-F. Stahl

(24. November 2021) In Deutschland sind über 1.000 Energieversorger tätig – jede Woche kommen und gehen Versorger. Wenn aber der Elektroautohersteller Tesla ankündigt, künftig auch Stromtarife anzubieten, sorgt diese Neuigkeit für Meldungen in deutschen Zeitungen wie dem Handelsblatt und selbst die Tagesschau berichtet.

Bei näherer Betrachtung des neuen Angebotes erweist sich Teslas angeblicher Einstieg in den deutschen Energiemarkt jedoch eher als PR-Coup. Tesla selbst ist nicht zum Stromanbieter geworden, sondern bietet lediglich in Kooperation mit dem Versorger „Octopus Energy“ einen speziellen Tarif für Besitzer eines Tesla-Powerwall-Stromspeichers an. Der „Tesla Stromtarif“ verfügt – anders als man annehmen würde – nicht über smarte Komponenten wie zeitvariable Strompreise, sondern ist ein ganz klassisches Angebot bestehend aus Arbeits- und Grundpreis. Bei einem Vergleich der Konditionen fällt auf: Für den Vereinsstandort Unkel finden sich sieben günstigere Ökostromtarife anderer Anbieter, für die keine teure Tesla-Powerwall erforderlich wäre. Auch an keinem von zehn weiteren zufällig gewählten Standorten war das Tesla-Octopus-Angebot der günstigste Ökostromanbieter. Gleichwohl ist das Angebot insgesamt als preiswert zu bewerten, sofern ein Haushalt bereits über eine „Powerwall“ verfügt. Positiv zu werten ist zudem die mit dem Tarif verbundene 24-monatige Preisgarantie, die nur wenige andere Anbieter gewähren und angesichts aktuell stark steigender Strompreise (siehe „Dramatische Energiepreisexplosion“) von Vorteil sein kann.

letzte Änderung: 07.12.2021