Alle wollen Entflechtung, nur Deutschland nicht! Einzig Deutschland sprach sich gegen das Ownership-Unbundling aus.

Alle wollen Entflechtung, nur Deutschland nicht!

(30. August 2006) Als Vorlage für das Weißbuch, das Verbesserungsvorschläge für den Wettbewerb in den europäischen Energiemärkten aufzeigt und bis zum Jahresende vorliegen soll, empfehlen 24 von 25 europäischen Regulierungsbehörden der EU-Kommission eine eigentumsrechtliche Entflechtung in den Energiemärkten. Die Aufspaltung sei die einfachste Möglichkeit, einen fairen Zugang bei der Vergabe von Leitungskapazitäten sicherzustellen, so Walter Boltz, Chef der österreichischen Regulierungsbehörde E-Control. Mit der eigentumsrechtlichen Trennung von Netz und Vertrieb könne der reine Energiekostenanteil in den Stromrechnungen für Haushaltskunden um bis zu 15% sinken.

Einzig Deutschland sprach sich gegen das Ownership-Unbundling aus. Außerdem wollen die europäischen Regulierer mehrheitlich eine Stärkung der Brüsseler Regulierungskompetenzen. Einen eigenständigen europäischen Regulierer soll es aber nicht geben.

letzte Änderung: 09.01.2025