Vattenfall AB

Geschichte

Auf Grundlage des so genannten Stromvertrages vom 22. August 1990 zwischen der DDR-Regierung, der Treuhandanstalt und den großen westdeutschen Verbundunternehmen sowie fünf kleineren Unternehmen wurde am 12. Dezember 1990 die Vereinigte Energiewerke AG (VEAG ) als neues Verbundunternehmen gegründet. In der VEAG wurden im Februar 1991 die ostdeutschen Kraftwerke sowie das Verbundnetz zusammengefasst. Die Geschäftsbesorgung bei der VEAG erfolgte durch die Preussen-Elektra, die RWE und das Bayernwerk.

1994 wurde die VEAG für vier Milliarden DM an ein Unternehmenskonsortium verkauft, bestehend aus den sieben westdeutschen Energieversorgern. Die Unternehmen Preussen-Elektra, Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke und Bayernwerk waren daran mit 75% beteiligt, 25% bekam die EBH, eine Holding in Besitz von BEWAG, VEW, Badenwerk, EVS und HEW.

Im Jahr 2001 erwarben schließlich die Hamburgischen Electricitäts-Werke, seit 2000 eine Tochtergesellschaft von Vattenfall, die Aktienmehrheit der VEAG. Im September 2002 wurde die VEAG zusammen mit den Unternehmen HEW, LAUBAG und BEWAG in der neuen Gesellschaft Vattenfall Europe verschmolzen. Bereits im Juni 2002 wurde das Übertragungsnetz als erste Tochtergesellschaft der Vattenfall Europe aus der VEAG ausgegründet. Den anfänglichen Pachtverträgen für das Übertragungsnetzeigentum in Hamburg und Berlin folgte im Jahre 2006 der sogenannte Assetübergang an die VE Transmission GmbH.

Im Jahr 2008 gab die Vattenfall Europe AG bekannt, sich von seinem Übertragungsnetz trennen zu wollen. Seitdem stand VE Transmission zum Verkauf. Am 5. Januar 2010 wurde das Unternehmen in 50Hertz Transmission GmbH, kurz 50Hertz, umbenannt.

Seit 19. Mai 2010 hat 50Hertz neue Anteilseigner. Der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia hält 60 Prozent der Anteile am Unternehmen. 40 Prozent sind im Besitz des australischen Infrastrukturfonds Industry Funds Management (IFM).

Deutsche Tochtergesellschaft: Vattenfall Europe AG

Die Vattenfall Europe Sales GmbH im Forum

Segment-ID: 8009
Weitere Gewinnsteigerung bei Vattenfall 2007

Preissteigerungen waren unberechtigt weiter lesen

Segment-ID: 8010
Vattenfall 2006: Gewinn und Preise steigen deutlich

Der Bund der Energieverbraucher hat Vattenfall aufgefordert, die Gewinn zur Senkung der Preise zu nutzen. weiter lesen

Segment-ID: 8008
Energieverbraucher gegen Plünderung durch Vattenfall

30-Jähriger Krieg ist längst vorbei weiter lesen

Segment-ID: 8007
Schweden langen zu: 1 Mrd. Gewinn in Deutschland

Mit hohen Strompreisen - vor allem in Deutschland - konnteVattenfall 2005 Rekordgewinne einstecken weiter lesen

Segment-ID: 8006
Vattenfall legt zu

Die staatliche schwedische Vattenfall verbesserte 2002 ihren Umsatz weiter lesen

Segment-ID: 7994
Abschied von der BEWAG

Nach 119 Jahren verabschiedet sich die Berliner Kraft- und Licht- Aktiengesellschaft. Ende Januar geht sie in die neue Vattenfall Europe AG ein. weiter lesen

Segment-ID: 7992
Vattenfall

Strompreise und Gewinne weiter lesen

Segment-ID: 8004
Die Strompreise werden steigen

Vattenfall-Chef Lars G. Josefsson über saubere Energie, Emissionshandel und die Zukunft der Bewag weiter lesen

Segment-ID: 8002
Vattenfaller Umsatzsprung

Der Umsatz der Vattenfall Europe AG, Berlin, stieg im erstenHalbjahr 2004 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2003 weiter lesen

Segment-ID: 8001
Vattenfall legt weiter zu

Trotz eines geringeren Umsatzes aufgrund niedrigerer Strompreiseauf dem nordischen Markt verbesserte die Vattenfall AB, schwedischeMutter der Berliner Vattenfall Europe AG, ihr Ergebnis in denersten sechs Monaten 2004. weiter lesen

Segment-ID: 7999
Vattenfall-Preiserhöhung: Tiefschlag für die neuenLänder.

Als Tiefschlag für Wirtschaft und Verbraucher in den neuenLändern hat der Bund der Energieverbraucher die geplanteNetztariferhöhung von Vattenfall Europe kritisiert. weiter lesen

Segment-ID: 7998
Vattenfall in Rot

Die Vattenfall Europe AG, Berlin, fuhr 2003 wegen höhererRestrukturierungskosten einen Verlust von 192 Mio. Euro ein. weiter lesen

Segment-ID: 7997
Vattenfall stark

Die schwedische Vattenfall AB steigerte 2003 Umsatz und Ergebnis. weiter lesen

Segment-ID: 7996
Vattenfall Europe legt zu

Die Vattenfall Europe AG konnte in den ersten neun Monaten desJahres einen Gewinnsprung verzeichnen. weiter lesen

Segment-ID: 7995
Flott gestartet

Die Vattenfall Europe AG, Berlin, startet mit einem kräftigenPlus in der Kraftwerks- und Kohlesparte weiter lesen

Segment-ID: 7993
Neuer Riese: Vattenfall in Deutschland

Die Vattenfall Europe ist ins Handelsregister eingetragen. weiter lesen

Segment-ID: 7991