311 Erdgas Brennwerttechnik / Foto: Zukunft Erdgas e.V.
Statistiken widerlegen das Märchen von der Ölpreisbindung der Gaspreise Der Bund der Energieverbraucher hat die überhöhten Gaspreise kritisiert.

Statistiken widerlegen das Märchen von der Ölpreisbindung der Gaspreise

(20. Januar 2007) Der Bund der Energieverbraucher hat die überhöhten Gaspreise kritisiert. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Gaspreisen für Haushalte keineswegs wie immer behauptet wird an die Ölpreise geknüpft sind. Vielmehr steigen die Gaspreise schneller als die Ölpreise. Das belegen die Statistiken des Statistischen Bundesamtes überdeutlich.

Download Grafik Gas- und HEL-Preisindex Deutschland (Stand 19.01.07)

Die Indexwerte des Statistischen Bundesamtes liegen zwischen dem Jahr 2000 und November 2006 im Durchschnitt für Heizöl bei 106 und für Erdgas bei 124 Indexpunkten, bezogen auf den Jahresdurchschnitt 2000 = 100%. Aber bereits in den Jahren vor 2000 waren die Gaspreise stets schneller als die Ölpreise gestiegen, so dass nach Schätzungen des Bundes der Energieverbraucher die Gaspreise derzeit um mindestens 25 Prozent zu hoch sind.

Der Verbraucherpreisindes für Heizöl HEL stand im November 2006 bei 135, während er für Gas bei 166 stand (Jahresdurchschnitt 2000 = 100%). Damit ist auf der Basis statistisch gesicherter Daten widerlegt, daß sich die Endverbraucherpreise für Gas und Heizöl im "Gleichschritt" bewegen. Die Grafik widerlegt das Märchen vom Gleichklang der Öl- und Gaspreise. .

letzte Änderung: 19.03.2015