Archiv-News zum Thema Atomstrom 2005
Hier finden Sie ältere News zum Thema Atomstrom.
Nach einer Umfrage der EU-Kommission lehnt eine deutliche Mehrheitder Europäer die Kernenergie ab. weiter lesen
Plakatserie gegen Atomkraft
(2. Oktober 2005) - Wie haltlos die Prophezeiungen der Atomindustrie sind, zeigt die Homepage http://www.facts-on-nuclear-energy.info mit einer Serie von acht Plakatmotiven.
Segment-ID: 4380Der schweizer Nationalrat Dr. Rudolf Rechsteiner hat mit AbscheuStellung zu Neubau-Plänen von Atomkraftwerken in der SchweizStellung genommen. weiter lesen
Ein Teil der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield istnach einem Unfall mit radioaktiven Substanzen stillgelegt worden.Das bestätigte die britische Atomaufsichtsbehörde. weiter lesen
Abschaltung des Atomkraftwerks Obrigheim reichtUmweltschützern nicht weiter lesen
Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Salzgitter,erzeugten die deutschen KKW vom Beginn 2000 bis Ende 2004 knapp 31%der im 2001 im Atomkonsens vereinbarten Gesamtstrommenge. weiter lesen
Der neue EU-Energiekommissar Andris Piebalgs spricht sich fürdie Beibehaltung der Kernkraft aus. weiter lesen
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion MichaelMüller kritisiert die Stellungnahme Werner Müllers (RAG)zugunsten der Kernenergie. weiter lesen
Noch in diesem Jahr will Umweltminister Jürgen Trittin einGesetz zur Endlagerung von Atommüll präsentieren. weiter lesen
Das älteste noch im Betrieb befindliche AtomkraftwerkDeutschlands in Obrigheim am Neckar wird nach Angaben desBetreibers Energie Baden-Württemberg (EnBW) spätestensAnfang Mai vom Netz gehen. weiter lesen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den AtomexpertenEberhard Grauf zum Jahresende aus der Reaktorsicherheitskommission(RSK) verbannt. weiter lesen