Archiv-News zum Thema Atomstrom 2009
Hier finden Sie ältere News zum Thema Atomstrom.
Atomkraft - Mehrheitlich abgelehnt
(29. April 2009) 66% der Deutschen wollen den beschlossenen Atomausstieg beibehalten oder sogar beschleunigen. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa, das im Auftrag des Bundesumweltministeriums im April eine repräsentative Umfrage durchführte.
Im August 2006 hatten nur 62% auf die selbe Frage geantwortet, das Tempo des Atomausstiegs solle beibehalten oder beschleunigt werden. Dass das Tempo des Ausstiegs verlangsamt werden sollte, finden heute 12% richtig. 18% sind grundsätzlich gegen einen Ausstieg.
70% halten das Unfallrisiko der KKW für zu hoch. 26% meinen, dass es auch heutzutage noch zu einem schweren Unfall wie vor 20 Jahren in Tschernobyl kommen könne. 44% glauben, dass die KKW zwar heute weltweit sicherer seien, halten das Unfallrisiko jedoch weiterhin für zu hoch.
4% glauben, dass KKW heute sicher seien und keine Unfallgefahr mehr bestehe. 24% sind der Meinung, dass die Unfallgefahr in den letzten 20 Jahren weltweit soweit zurückgegangen ist, dass man das Restrisiko in Kauf nehmen kann.
57% der Deutschen sehen in der Kernkraft eine große Gefahr oder sogar eine sehr große Gefahr für sich und ihre Familien. Mehr Ergebnisse sind unter www.bmu.de zu finden.
Segment-ID: 10289