Archiv

Die kanadische Provinz British Columbia hat im Jahr 2008 eine CO2-Steuer eingeführt, die sich als sehr effektiv erwiesen hat.

Kanada: CO2-Steuer erfolgreich eingeführt

Von Louis-F. Stahl

(26. April 2019) Die kanadische Provinz British Columbia hat im Jahr 2008 eine CO2-Steuer eingeführt, die sich als sehr effektiv erwiesen hat. In der Provinz wurde der Brennstoffverbrauch um 17,4 Prozent reduziert, während er im übrigen Kanada um 1,5 Prozent gestiegen ist. Eine Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum konnte nicht festgestellt werden. Die Einnahmen aus der Steuer werden mit der Einkommensteuererhebung verrechnet, so dass die CO2-Steuer eine Lenkungswirkung entfaltet, aber die Bürger im Ergebnis nicht belastet.

Angespornt durch diesen Erfolg wurden durch ein Bundesgesetz alle zehn Provinzen Kanadas zur Einführung einer Brennstoffabgabe oder einer CO2-Steuer verpflichtet. Die Umsetzung ist mit Wirkung zum 1. Januar 2019 erfolgt.

Auch in Deutschland setzt sich ein breites Bündnis für eine CO2-Abgabe ein.

letzte Änderung: 06.01.2017