Archiv

0,36 – diesen Wert melden die Stadtwerke Gießen (SWG) als Primärenergiefaktor 2014

Gießen mit Effizienzrekord

(28. Juni 2015) 0,36 – diesen Wert melden die Stadtwerke Gießen (SWG) als Primärenergiefaktor 2014 für die Wärme- und Stromerzeugung für die Stadt Gießen. Damit sinkt dieser Wert das sechste Jahr in Folge und die SWG müssen für 1 kWh Wärme nur 0,36 kWh Erdgas einsetzen. 2013 kamen die SWG mit drei Holzheizwerken, der Thermischen Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage (TREA) und einiger mit Biogas befeuerter BHKW auf 0,41. Anfang 2014 wurden weitere vier BHKW auf Biogas umgestellt, damit arbeiten 19 der 59 BHKW in Gießen regenerativ.

Laut den SWG soll 2016 die TREA II ans Netz, womit der Primärenergiefaktor mit einem Schlag deutlich unter die Marke von 0,2 fallen soll. 2018 könnte noch die Bioabfallvergährung der Bioabfälle des Landkreises hinzukommen. Für 2020 sei ein Primärenergiefaktor von null angepeilt, hieß es, dann entstehe die Gießener Fernwärme zu mehr als 50% aus nichtfossilen Brennstoffen. Zum Vergleich: Ein effizienter Erdgas-Brennwertkessel kommt beim Primärenergiefaktor auf 1,1, der derzeitige Strommix in Deutschland rangiert bei 2,4. Für Holzpellets beträgt der Wert 0,2, für Biomethan 0,5.

letzte Änderung: 11.01.2017