Energiedepesche
Noch nie in meinem Leben habe ich eine interessantere Lektüre gefunden
(Ralf Bähre, Holzminden)
Die Energiedepesche ist mehr wert, als sie kostet!
Eine Vielzahl wertvoller Tipps zur Energie- und Geldsparen sowie zu mehr Umweltschutz
- kritisch
- unabhängig
- viel beachtet
- kompetent
- kurz und bündig
Die Energiedepesche ist eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift. Sie wird allen Mitgliedern des Bundes der Energieverbraucher kostenfrei zugesandt und kann zum Preis von 22 € für ein Jahr abonniert werden.
Die Zeitschrift enthält zahlreiche Informationen und Tipps für Energieverbraucher zu den Themen Energiepreise, sparsame Hausgeräte, regenerative Energien, kommunale Energieversorgung, Kraft-Wärme-Kopplung und Energiepolitik/Energierecht.
Hier können Sie die "Energiedepesche" abonnieren oder ein kostenloses Probeheft anfordern.
Segment-ID: 579Energiedepesche 3/20
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 3/20 der Energiedepesche:
Gorleben aus dem Rennen
- Steag verklagt Deutschland
- Prepaidzähler reloaded
- Wechselkunden? Nein danke!
- Marionetten der Fossilwirtschaft
- Die Zivilgesellschaft formiert sich
- 20 Jahre EEG: Perspektiven für PV-Altanlagen
- Heizungsthermostate: Unscheinbare Energiesparer
- Jetzt noch besser: Heizungs-EKG 3.0
- Energiepolitische Positionen des Vereins
Energiedepesche 2/20
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 2/20 der Energiedepesche:
Stromnetzstabilität: Bundesnetzagentur greift durch
- Fernwärme Solarthermie stets zulässig
- Fernwärme: Mythos „kalte Nahwärme“
- Unzulässige Stromsperren: Grundversorger muss liefern
- Vorsicht Falle: Gut versteckte Preiserhöhung
- Internet-Vergleichsrechner: Undurchsichtige Preisvergleiche
- Der Weltklimarat und der Klimawandel
- E.on und RWE: Gemeinsame Marktbeherrschung
- 20 Jahre EEG: Was kommt nach dem Förderende?
- Messgeräteverleih für Vereinsmitglieder
Energiedepesche 1/20
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 1/20 der Energiedepesche:
Smart-Meter jetzt Pflicht
- Preiswucher bei Autostrom
- Schwarze Liste der Versorger
- Anbieterwechsel: Intransparente Vergleichsrechner
- E.ON: Einfach unverbesserlich?
- Es wird eng für uns Menschen
- Neue Formen des Klimaprotestes
- Erdgasautos: Gas geben mit gutem Gewissen
- Klimaschutzpaket: Neue Fördergelder für Hausbesitzer
- Strom selbst erzeugen und Energiekosten senken
Energiedepesche 4/19
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 4/19 der Energiedepesche:
Bayerische Energieversorgung: BEV-Insolvenzverfahren eröffnet
- Fernwärmestreit vor Gericht
- Umstrittene Super-Fusion genehmigt
- Menschheit ohne Plan(et) B
- Alternative Antriebe auf Erfolgskurs
- Wasserstoffmobilität als Königsweg?
- Elektroauto: Unbegründete Ängste
- Sparen bei der Heizkostenabrechnung
- Stromspeicher für die private Energiewende
- „Trübe Funzel“ für E.on und SH Netz
Energiedepesche 3/19
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 3/19 der Energiedepesche:
Netzentgelte vor Gericht
- LichtBlick muss Wärme liefern
- Geschäft mit der Gas-Hausschau
- Klimafreundliche und gerechte Energiepreise
- Elektroauto-Ladelösungen für daheim
- Ladehemmungen öffentlicher Stromtankstellen
- Regelenergie-Poker gefährdet Netzstabilität
- Horror-Rechnung nach Ablesefehler
- Ortstermin: Kohleausstieg im Kieler Wärmenetz
- Sonnenaufgang im Wärmenetz
Energiedepesche 2/19
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 2/19 der Energiedepesche:
Gericht bremst Zählertausch
- Russland: Schwimmendes Atomkraftwerk
- EuGH: EEG-Umlage keine staatliche Beihilfe
- Recht zur Rechnungskürzung: Unbillige Schornsteinfegerrechnungen
- Nachtspeicherheizungen: Preiserhöhungen bei Wärmestrom
- Kritische Zustände im Stromnetz
- Urbane Mobilität: E-Roller statt Dieselbus?
- Solarthermie: Innovationen und Förderung
- Gebäudedämmung im Unterricht
- Wärmepumpen als Kosten- und Klimafalle
Energiedepesche 1/19
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 1/19 der Energiedepesche:
Energieversorger BEV insolvent
- Gutes Geschäft mit der Wärme
- Netzentgelte unter der Lupe
- Lobbyismus ließ Emissionshandel scheitern
- Der Smart-Meter-Rollout beginnt
- Härtefallregelung bei Mieterhöhungen
- Gute Dämmung – ein Gewinn
- Null-Energie-Sanierung vom Fließband
- Verein bezieht Position: EU muss Fusion verbieten
- Mehr Solarlichter für Afrika
Energiedepesche 4/18
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 4/18 der Energiedepesche:
Realer Irrsinn: Stromverschwendung senkt Strompreis
- Neues von der Gaspreisfront: Oldenburger Gericht entscheidet
- Preisbremse für Modernisierungen geplant
- Strategien gegen den Klimawandel
- Bundesrechnungshof kritisiert Energiewende-Umsetzung
- Musterfeststellungsklage: Neue Rechte für Verbraucher
- „Ich möchte Alarm schlagen“
- Sichere Goldgruben: Strom- und Gasnetze
- Erdgas mit grünem Gewissen
- Pellets: Mehr als 90 Prozent CO2-Reduktion
Energiedepesche 3/18
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 3/18 der Energiedepesche:
Verbraucherschutz ungenügend: Abhängigkeit der Bundesnetzagentur
- Ungenutzte Biomasse
- Ermessen bei Preiserhöhungen
- Ausschluss aus der Grundversorgung
- Sieg für den Bund der Energieverbraucher
- Bericht aus dem Tollhaus
- Heizungsoptimierung in Eigenregie
- Digitales Haushaltsbuch für Energie
- Zwangseinbau moderner Stromzähler
- Wärmepumpen im Altbau unzulässig
Energiedepesche 2/18
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 2/18 der Energiedepesche:
Zuhausekraftwerke: Lichtblick dreht Kunden die Wärme ab
- Fernwärmepreise: Kartellbehörde erzwingt Preissenkung
- Heizkosten: Unzumutbare Erfassungskosten
- Windparks: Profit auf Kosten der Kleinanleger
- EEG: Industriesubventionen verfassungswidrig
- Warum schweigen die Lämmer?
- Transition-Town: Wir verändern die Welt
- E.on und RWE: Aus zwei mach eins
- Drohender Engpass im Erdgasnetz
- Solarlicht: Spenden zeigen Wirkung
Energiedepesche 1/18
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 1/18 der Energiedepesche:
Pyrrhussieg: Nichtigkeit von Preiserhöhungen
- Fernwärme: Neuer Ärger für Wärmekunden
- Effizienzwunder Brennwertheizung
- Das Ende des Ölzeitalters?
- UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- Klimaschutz durch CO2-Steuer
- Monitoringbericht 2017
- Reichweitenangst durch Ladechaos
- Windenergie: Planungssicherheit oder Wildwuchs?
- Zehn goldene Tipps für Energieverbraucher
Energiedepesche 04/2017
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 4/17 der Energiedepesche:
Vom Menschenhändler zum Stromverkäufer: Drückermethoden
- Flexstrom-Insolvenz: Anhaltender Ärger für Verbraucher
- Elektrisierende Automobile
- Unser Leben mit der Radioaktivität
- Prepaidzähler für Strom: Licht- und Schattenseiten
- Stromdiscounter im Beschwerderanking
- Elektronische Zähler in Bedrängnis
- Verbrauchergerechte Energieversorgung – was ist das?
- Elektrifizierung der Wärmeversorgung?
- Energieeffizienz und Einsparverpflichtungen
Energiedepesche 03/2017
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 3/17 der Energiedepesche:
EuGH: Karten werden neu gemischt
- Bundespreis Verbraucherschutz 2017 für Dr. Aribert Peters
- Kannibalische Weltordnung abwählen
- Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten
- Smart Meter: Ignorieren ist keine Lösung
- Wer falsch misst, misst Mist
- Teurer Heizstrom belastet Verbraucher
- Dauerbrenner Fernwärmepreise
- Wundersame Heizöl-Additive
- Solarlicht gegen Armut
Energiedepesche 02/2017
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 2/17 der Energiedepesche:
Kartellamtsuntersuchung: Überzogene Gewinne
- Versorger tricksen Rechtsstaat aus
- Misere der Atomenergie
- EURATOM: Die gescheiterte Gemeinschaft
- Die Welt reparieren oder wegwerfen?
- Lobbyismus: Wer mit wem?
- Lüftung dezentral – günstig aber nicht perfekt
- Endlos duschen ohne Reue
- Stromerzeugende Heizungen auf dem Vormarsch
- E.on erhält „Trübe Funzel“
Energiedepesche 01/2017
Lesen Sie hier eine Auswahl der Artikel aus der Ausgabe 1/17 der Energiedepesche:
Verfassungsbeschwerden: BGH im Schussfeld
- Photovoltaik für die Steckdose?
- Alte Wärmedämmungen: Verdoppeln statt Abreißen
- Energiearmut: Die tickende Zeitbombe
- Energieversorgung als Grundrecht
- Paukenschlag aus Brüssel
- Ölkriege und das Völkerrecht
- Heizungsregelung: Einfach aber smart!
- Altes Reihenhaus wird zum Passivhaus
- Schuss in den Schornstein: Wettbewerb verweigert
Zur Auswahl aus älteren Heften der ENERGIEDEPESCHE
Segment-ID: 12352Abonnieren Sie die Energiedepesche, oder werden Sie direkt Mitglied!
Segment-ID: 581