Neue Meldungen
Die Kraftwerke der fossilen Welt waren planbar – Wind- und Solarenergie dagegen sind wetterabhängig. Trotzdem ist eine CO2-freie Stromversorgung möglich. Worauf es dabei ankommt.
Der Klimawandel führt zu dramatischen Wetterveränderungen und stellt unsere Wohninfrastruktur vor neue Herausforderungen, sagt der Meteorologe Karsten Schwanke – und verrät, was ihm trotz aller Rückschläge im Klimaschutz Hoffnung gibt.
Montags zwischen 15 und 18 Uhr berate ich Vereinsmitglieder zum Thema Wärmepumpen (02224.12312-46). Hier interessante Fragen und Antworten aus dieser Sprechstunde.
Seit Jahresbeginn sollen neue Vorgaben den Netzanschluss von PV-Anlagen bis 30 kW erleichtern.
In neueren Mehrfamilienhäusern werden Heizwärme und Warmwasser oft wohnungsweise übergeben. Das hat Vorteile für Installation und Abrechnung. Solche Wohnungsstationen werden ganzjährig mit hohen Temperaturen (ca. 60 °C) betrieben. Daraus ergeben sich massive Probleme bei der Kombination mit Wärmepumpen.
Photovoltaik