Archiv

Novelle bringt wenig Neues

Solaranlagen: Novelle bringt wenig Neues

(1. Mai 2025) Das im Februar 2025 vom Bundestag beschlossene Solar-Gesetz rüttelt den Photovoltaikmarkt auf – doch der große Schock bleibt aus. Wer bereits eine Anlage besitzt, kann vorerst aufatmen, denn es ändert sich kaum etwas. Einzig der Einbau eines verpflichtenden Smart Meters steht irgendwann an, mit einer von vormals rund 20 Euro auf etwa 50 Euro erhöhten Jahresgebühr. Balkonkraftwerke mit einer Leistung von weniger als 2 kW bleiben unangetastet.

 ED 01/2025 Solaranlagen: Novelle bringt wenig Neues (S.4) 

Spannender wird es für all jene, die erst jetzt in Solar investieren. Ab 7 kWp Leistung ist ein intelligenter Stromzähler samt Steuerbox Pflicht. Zudem dürfen neue Anlagen ohne Smart Meter zunächst nur 60 % ihrer Nennleistung ins Netz einspeisen, was jedoch oft weniger dramatische Ertragsverluste bedeutet als befürchtet. Mithilfe eines Energiemanagers oder eines Stromspeichers lässt sich Überschussstrom problemlos selbst nutzen, statt ihn ungenutzt zu drosseln.

Wie lange dauert es, bis weltweit PV-Anlagen mit einer Leistung von 1 GW neu installiert sind?

2004 1 Gigawatt / Jahr
2010 1 Gigawatt / Monat
2015 1 Gigawatt / Woche
2023 1 Gigawatt / Tag
2024 1 Gigawatt / 15 Stunden

Die Geschwindigkeit des PV-Ausbaus hat sich seit 2004 auf das 584-Fache beschleunigt. Zum Vergleich: Ein AKW leistet ebenfalls 1 Gigawatt, Bauzeit in Finnland: 17 Jahre.

Sobald das Smart Meter aktiviert ist, fällt die 60-Prozent-Grenze weg, doch dann gibt es bei negativen Börsenpreisen keine Vergütung. Im Gegenzug wird diese Zeit an das Ende der 20-jährigen Vergütungsdauer angehängt. Für Haushalte, die eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto anschaffen wollen, bleibt eine eigene Photovoltaikanlage trotz der Neuerungen attraktiv. Ein zusätzlicher Speicher steigert den Eigenverbrauch und kann sich durch spezielle Netzentgeltrabatte rechnen. Unter dem Strich lohnt sich der Umstieg auf Solar damit weiterhin für viele Verbraucherinnen und Verbraucher.

letzte Änderung: 25.11.2009